Charter: Illuminierte Urkunden - Frankreich 1310-03-99_Paris
Signature: 1310-03-99_Paris
Add bookmark
1310-03-99 (nv. st.), Paris ("Actum et datum Parisius")
Philippe IV le Bel, roi de France ("Phillipus, Dei Gracia, Francorum rex") donne à Galerand Brito, échevin et concierge du palais ("dilectus Galeranus Brito, scabinacio noster ac concergius domus nostre regalis Parisius") la somme de 40 livres parisis de rente ("quadraginta libras Parisiensis annui redditus").Jonathan Dumont.
Source Regest:
FWF Projekt P 33577-G „Macht und Diplomatie“
Bearbeitungsstand: HOCH
FWF Projekt P 33577-G „Macht und Diplomatie“
Bearbeitungsstand: HOCH
Current repository:
Paris, Archives nationales, S 87, no 1
Absent, traces ("sigilli nostri fecimus impressione")
Notarius Description: Signature du secrétaire ("Maillardus")Material: Pergament
Dimensions: 24,3 + 3,7 x 41,1 cm


- Materielle Beschreibung:
Ph sehr stark vergrössert, der Balken des „P“ links neben den Text gesetzt, mit unterschiedlichen Aussparungen, der Kürzungsstrich nach oben eingedreht, in den Binnenfeldern und aussen dichtes Fleuronnée, ausstrahlend. Ebenfalls in der ersten Zeile N(otum) vergrössert, als Lombarde, mit Begleitlinien innen und aussen. Beide in schwarzer Tinte. V(aleranus) und S(can/cio) leicht vergrössert, das „V“ mit einer Kreuzblüte im Binnenfeld, das „S“ mittig mit einem Flechtband. In der vorletzten Zeile Q(uod) mit einem Flechtband im Binnenfeld, in der letzten A(ctum) mit einer ausgesparten Kreuzblüte. Auf der Plica markieren zwei Scheiben mit Kern den Ort der Siegelanbringung. - Stil und Einordnung:
Eine Urkunde des Philippe le Bel: Diese ist bisher die einzige Urkunde in der Kanzlei von Philippe IV, bei der eine deutlich andere Tintenfarbe für die Initialen eingesetzt wurde. Daneben besticht sie durch ihre unterschiedlichen Aussparungen sowie ihr feines und in den Ornamenten phantasievolles Fleuronnée. Beides steht den drei Urkunden vom September 1297 nahe (eins, zwei und drei), die vom Zweiten Nachfolger des Wildschweinzeichners ausgeführt wurden. Der Schriftduktus passt nicht gut zu dessen Arbeiten, sodass hier wohl ein anderer Schreiber den Text ausgeführt hat. - Gabriele Bartz, Sophie Dieberger
Comment
Mentions de chancellerie ("correcta per vos" ; "per dominum regem")Original dating clause: Mars 1310 nv. st. ("Anno Domini millesimo trecentesimo nono mese Marcy")
Language:
Places
- Paris ("Actum et datum Parisius")
Keywords
- Illuminated Charters: Niveaus:
- N2: Initials
- N2: Penwork(Fleuronnée)
- Glossary of illuminated charters (in German):
- Plicadekoration
- Die Kanzlei unter Philippe IV
- Zweiter Nachfolger des Zeichners mit dem Wildschwein
Illuminierte Urkunden - Frankreich 1310-03-99_Paris, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/IlluminierteUrkundenFrankreich/1310-03-99_Paris/charter>, accessed 2025-07-12+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success