useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Illuminierte Urkunden - Frankreich 1307_Paris_2
Signature: 1307_Paris_2

This charter is an interpretation of :
1307_Paris_2

Zoom image:
Add bookmark
1307-09-99, Pontoise ("Actum Pontisare")
Acte de Philippe IV le Bel, roi de France ("Philippus, Dei Gracia, Francorum rex") en faveur de l’église de Lyon ("nostrum archiepiscopum et capitulum prime Lugdunensis ecclesie").
(Grande Philippine lyonnaise)
Jonathan Dumont.
Source Regest: 
FWF Projekt P 33577-G „Macht und Diplomatie“
Bearbeitungsstand: HOCH
 

Original

Current repository
Paris, Archives nationales, J 263, no 27/1

Grand sceau royal de cire verte sur double lacs de soie verte et rouge

Dimensions: 76,0 + 5,8 x 60,3 cm (für beide etwa gleich)
Condition: Beide Urkunden sind zusammengesiegelt.
    Graphics: 







      x
      • Materielle Beschreibung: 
        I(tem) stark vergrössert, mit Zackenaussparung, umgeben von Bogenreihen, die gelegentlich korkenzieherförmig ausstrahlen. Im Text zahlreiche weitere I(tem) mit Punktverdickungen und Begleitlinien. Auf der Plica zwei Scheiben, die den Ort der Siegelanbringung markieren.
        Ph vergrössert, mit unterschiedlichen Aussparungen, gefüllt und umgeben vonviel feinem Fleuronnée, das Kürzel mit Punktverdickungen und einer nach rechts zeigenden Fleur-de-lys. Ebenfalls in der ersten Zeile N(otum), Q(d) und E(t) vergrössert, jeweils mit vertikalen Doppelstrichen und Scheiben in den Binnenfeldern, aussen Begleitlinien.
      • Stil und Einordnung: 
        Eine Urkunde des Philippe le Bel: Wie schon die Urkunde vom Juni 1304, mit der die Gestaltung hier grosse Ähnlichkeiten aufweist, soll sie dem Zweiten Nachfolger des Wildschweinzeichners zugeschrieben werden. Ausschlaggebend sind die S-förmigen Knospenbüschel im "Ph" sowie die vertikalen Doppelstriche bei den kleineren Initialen, die an der einfache Urkunde vom Juni 1299 erinnern. Eine Varitation des Kürzels findet sich noch bei Mai 1300.
        Wie schon häufiger zu beobachten, werden Dekorationsideen über Jahre nahezu gleich verwendet.
      • Gabriele Bartz
      x

      Original dating clauseSeptembre 1307 ("Anno Domini millesimo trecentesimo septimo mense septembri")



      LanguageLatin
      Places
      • Pontoise ("Actum Pontisare")
         
        Keywords
        • Illuminated Charters: Niveaus:
          • N2: Initials
          • N1: historiated
          • N2: Penwork(Fleuronnée)
        • Glossary of illuminated charters (in German):
          • Plicadekoration
          • Fleur de lys
          • Die Kanzlei unter Philippe IV
          • Zweiter Nachfolger des Zeichners mit dem Wildschwein
        x
        There are no annotations available for this image!
        The annotation you selected is not linked to a markup element!
        Related to:
        Content:
        Additional Description:
        A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.