Charter: Illuminierte Urkunden - Frankreich 1290-06-99_Paris
Signature: 1290-06-99_Paris
Add bookmark
1290-06-99, Paris ("actum Parisius")
Philippe IV le Bel, roi de France ("Philippus, dei gracia Francorum et Navarre rex"), et Jeanne de Navarre, reine de France et de Navarre ("Johanna dei gratia Francorum et Navarre regina, de cuius hereditate"), arbitrent un conflit entre le monastère de Saint-Denis ("religiosi viri, abbas et conventus monasterii sanctae Dionisii in Francia") et Enguerrand de Corcelles ("nobilem virum Ingherannum de Corcellis") en faveur dudit monastère. Jonathan Dumont
Source Regest:
FWF Projekt P 33577-G „Macht und Diplomatie“
Bearbeitungsstand: HOCH
FWF Projekt P 33577-G „Macht und Diplomatie“
Bearbeitungsstand: HOCH
Current repository:
Paris, Archives nationales, L 849, no 54
Grand sceau royal en majesté de cire verte appendant sur double lacs de soie vert et rouge ; sceau de la reine Jeanne de Navarre de cire noir appendant sur double lacs de soie vert et rouge.
Material: Pergament
Dimensions: 27,0 + 3,5 x 34,3 cm
- Materielle Beschreibung:
Ph vergrössert, mit dem Kürzel als nach oben geschwungene Spirale.
Auf der Plica, durchstochen von den Siegeln, links eine Fleur-de-lys beim Siegel des Königs, und rechts beim Siegel der Königin ein Wappenschild mit einem Teil ihres Rücksiegels, der Champagne. - Stil und Einordnung:
Eine Urkunde des Philippe le Bel: Ghislain Brunel, Entre art et pouvoir, 2013, Anm. 17, machte auf diese Urkunde wegen der Plicadekoration aufmerksam. Insgesamt sind vier Urkunden von Philippe le Bel und Jeanne de Navarre mit Schilden auf der Plica in dieser Sammlung vertreten; die früheste stammt vom Februar 1288 (n. st.). Diese und ein paar weitere Urkunden bilden eine Werkgruppe.
Das Schild der Königin ist besonders sorgfältig gezeichnet; ein wenig irritiert der Bogen oberhalb, als sei er eine Schlaufe. Für den König hat man kein Schild, sondern die Fleur-de-lys als sein Herrschaftszeichen gewählt. Das ist ihr erstes Auftauchen auf einer Plica, aber auch bei der Initialdekoration ist die Königslilie noch nicht lange gebräuchlich, mit ersten Ansätzen im September 1260. Unter Philippe le Bel wird sie als Dekoration des Kürzels beim "Ph" in unterschiedlichen Erscheinungsformen erprobt, siehe die bisher früheste vom Januar 1287. - Gabriele Bartz
Mentions:
- Brunel, Entre art et pouvoir, 2013, Anm. 17.
Original dating clause: Juin 1290 ("anno Domini millesimo ducentesimo nonagesimo, mense junii")
Language:
Places
- Paris ("actum Parisius")
Keywords
- Illuminated Charters: Niveaus:
- N2: Initials
- N1: Coat of arms
- N1: drawn
- Glossary of illuminated charters (in German):
- Die Kanzlei unter Philippe IV
- Plicadekoration
- Zeichner mit den Wappen auf der Plica
- Fleur de lys
Illuminierte Urkunden - Frankreich 1290-06-99_Paris, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/IlluminierteUrkundenFrankreich/1290-06-99_Paris/charter>, accessed 2025-05-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success