Charter: Illuminierte Urkunden - Cimelia 1366-02-99_Paris
Signature: 1366-02-99_Paris
Add bookmark
1366-02-99, Paris (Hȏtel Saint-Pol)
König Charles V bindet (adunons et annexons) mit Zustimmung des Papstes [Urban V.] das erst vor kurzem erworbene (nouvellement acquis) Stadthaus der Erzbischöfe von Sens (l’ostel de l’archeveschié de Senz) an die königliche Domäne (demaine da ladicte Couronne de France), erklärt es für unveräusserlich und verbindet es mit dem nahe gelegenen Stadthaus Saint-Pol.Markus Gneiss
Source Regest:
FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
Current repository:
Paris, Archives nationales, J/154/8




- Materielle Beschreibung:
Grosses Monogramm des Charles, wofür der Schreiber neun Zeilen Platz frei gehalten hat, überfangen von einer Krone. - In der ersten Zeile „par“, „Savoir“ und „Que“ in Auszeichnungsschrift, wobei das „S“ und das „Q“ als Initialen besonders hervorgehoben sind. Ebenfalls in der ersten Zeile alle Oberlängen kalligraphisch vergrössert und mit Fadenwerk verziert.
- Plica mit drei gelb ausgemalten Fleurs-de-lys, die den Ort der Siegelanbringung markieren.
- Das Monogramm des Königs bildet durch das alle anderen Buchstaben umgebende „S“ eine offene Kreisform, die mit stilisierten, gelb gefüllten Wein- und Eichenblättern gefüllt ist. Sie bildet links und rechts Zwickel aus, die durch ausgesparte Blattmotive geziert werden und läuft nach beiden Seiten oben und unten in Dornblattästen in grauer Tinte aus. Im Dornblattbüschel links unten befinden sich ein Hund und ein Hase, beides Motive, die in der Buchmalerei weit verbreitet sind, in der Urkundendekoration jedoch nur selten anzutreffen sind. Die Buchstaben des Monogramms in der Tinte der Schrift mit ausgesparten Blattmotiven und teils Fleurs-de-lys.
- Die Binnenfelder des Monogramms mit teppichartigen Mustern gefüllt, hauptsächlich florale Motive in Gelb, Hellbraun und Grau mit dem Pergamentton als Hintergrundfarbe. Die Konturen der Buchstaben des Monogramms und die umgebende Kreisform besatzartig mit gezeichneten Arkaturen verziert.
- Die über dem Monogramm schwebende Krone ist naturalistisch mit Schatten im Innenring wiedergegeben.
- Stil und Einordnung:
Die Gestaltungsideen des Monogramms sind auch auf die kleineren Zierbuchstaben der ersten Zeile angewendet, einzig das „Q“ ist aus zwei Drachen gebildet und weist damit auf die Urkunde 1372 Januar (Paris, Archives nationales, K/49B/57) voraus. Auch auf jener Urkunde findet man die Besonderheit, die hier im „par“ zu finden ist, dass die bandartigen Minuskel-Buchstaben mit einem Muster aus Aussparungen versehen sind. - Dabei haben aus Drachen geformte Buchstaben in der französischen Buchmalerei Tradition; in den Handschriften Jean Pucelles sind sie z.B. zu finden.
- Wenn man den Zierrat des Schriftblocks, etwa die Fadenverschlingungen der ersten und letzten Zeile, betrachtet, scheint es nicht zu verwegen, im Schreiber auch den Illuminator der Zierinitialen zu vermuten.
- Die Mehrfarbigkeit der Zierschriften und der überbordende Dekor finden sich jedoch in keiner weiteren erhaltenen Urkunde von Charles V.
- Nach „Trésor des chartes…“ ist es die einzige Urkunde, bei der der Name des Königs in Form eines Monogramms ausgedrückt wird und stellt für ihn eine Erinnerung an das Monogramm Karls des Grossen dar. Das freilich scheint recht weit hergeholt, zumal keine formale Ähnlichkeit besteht und auch der Ort im Layout ein anderer ist.
- Tbc
- Gabriele Bartz
Comment
Vermerke:- vorne auf der Plica: (links) Par le roy, Mellou; (rechts) Par le roy, Gontier.
- Rückseite (14. Jahrhundert): VI (durchgestrichen); VII; Adjunccio domus sancti Pauli facta corone Francie.
Markus Gneiss
Mentions:
- Brunel, Images, 2005, S. 130–135, Nr. 17.
- Trésor des chartes, 2007, Nr. 88, Abb. S. 80. (Volltitel auf Zotero)
- Bartz, Meister der Urkunden von Karl V., 2016, S. 518. (Volltitel auf Zotero)
Places
- Frankreich
- Type: Region
- Paris (Hȏtel Saint-Pol)
Keywords
- Illuminated Charters: Niveaus:
- N1: historiated
- N2: Initials
- N2: zoomorophic
- N2: Borders
Illuminierte Urkunden - Cimelia 1366-02-99_Paris, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/IlluminierteUrkundenCimelia/1366-02-99_Paris/charter>, accessed 2025-05-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success