useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Illuminierte Urkunden 1499_New-York
Signature: 1499_New-York
Zoom image:
Add bookmark
1499 [1519/1541 ?] (mit späteren nicht illuminierten Teilen), Mailand
Beglaubigte Kopie von herzoglichen Privilegien an das Dominikanerkloster Santa Maria delle Grazie in Mailand.
Source Regest: FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
Bearbeitungsstand: MITTEL
 

Original
Current repository
New York, Pierpont Morgan Library, M 434




    Graphics: 
    x
    • Materielle Beschreibung: 
      Der Codex, der diese Urkunde enthält, umfasst 31 Blätter. Dekor weisen fol. 1r und 9r auf. Fol. 1r, die Seite mit dem Incipit, zeigt eine Szene, in der Ludovico Maria Sforza, begleitet von anderen Würdenträgern, den Codex mit dem Privileg dem Prior der Dominikanermönche von Santa Maria delle Grazie, Vincenzo Baldelli di Castelnuovo, begleitet von einem Mitbruder, überreicht. Seitlich links die Initiale L(udovicus) und rechts das Incipit des Textes in Zierschrift. Der Buchstabe L ist in silber auf rotem Grund ausgeführt und greift dabei die Bilddevise des caduceo auf.
    • Die Buchstaben des Incipit sind gold auf rotem, grünem, blauem und violettem Grund. Entlang der Ränder verläuft eine Bordüre in Form eines Portals, an dem die Wappen und Bilddevisen angebracht sind. Mittig oben das geteilte Wappen Ludovico Marias und seiner Frau Beatrice d´Este, gold bekrönt und mit den piumai. Der restliche Text ist auf eine illusionistische Pergamentrolle, welche die Figur eines durch das Portal gehenden Dominikaners verdeckt, geschrieben.
    • Fol. 9r weist eine weitere Darstellung von Dominikanern auf, die das Privileg im Kapitelsaal lesen. Der Text ist umgeben von Blattranken mit Blüten in verschiedenen Farben, während am unteren Rand Wappen der Sforza umgeben von goldenen Initialen des Namens und der Titel von Ludovico il Moro und seiner Gemahlin Beatrice d’Este zu sehen sind.
    • Stil und Einordnung: 
      Die Ausstattung des Codex, der Kopien der Privilegien von Ludovico il Moro an den Konvent von Santa Maria delle Grazie in den Jahren 1497 und 1498 enthält, ist von der Arbeit Weschers ausgehend der ersten Schaffensphase des „Maestro B.F.“ (Jahrbuch der Berliner Museen 2, 1960, S. 75–91, und der Eintrag “Maestro B.F.” in: Dizionario biografico dei miniatori 1968, S. 487-489) zugeschrieben worden, gemeinsam mit anderen Werken, wie zum Beispiel dem Frontispiz der Handschrift der De divina proporzione von Luca Pacioli von Genf (Bibliothèque de Genève, Langues étrangéres 210), die jedoch nach und nach dem Künstler wieder abgeschrieben wurden.
    • Die Ausstattung ist dem Stil der Werkstätte der de Predis sehr nahe und ein grosser Teil der Gelehrten ist einer Meinung, dass der Dekor, der vor allem mit seinen innovativen perspektivischen Lösungen begeistert, die komplexe Persönlichkeit des „Maestro B.F.“, bevor er seine Stilsprache zu Beginn des 16. Jahrhunderts vollständig ausgebildet hat, unter Beweis stellt [für Details siehe italienischen Originaltext].
    • Laura Alidori (Übersetzung Stephanie Rosenkranz)
    x
    Bibliography
    Places
    • Italien
      • Type: Region
    • Lombardei
      • Type: Region
    • Mailand
      • Type: Empfängerort
     
    Keywords
    • Illuminated Charters: Niveaus:
      • N1: historiated
      • N1: Initials
      • N1: with Additional Colours
      • N1: painted
      • N1: Borders
      • N1: Panels
      • N1: Coat of arms
      • N2: Display script (with decorative character)
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.