Charter: Illuminierte Urkunden 1449-04-05_St-Paul-2
Signature: 1449-04-05_St-Paul-2
Add bookmark
1449-04-05, Lausanne
Papst Felix V. gewährt dem Propste von Stift Eberndorf den Gebrauch von Mütze, Ring und anderen Zeichen der bischöflichen Würde. Source Regest:
Bearbeitungsstand: MITTEL
Bearbeitungsstand: MITTEL
Current repository:
St. Paul im Lavanttal, Stiftsarchiv, Stift Eberndorf, Urkunden, Nr. 36-2
Bleibulle
Material: Pergament
- Materielle Beschreibung:
Kanzleigemäss ausgestattete Littera cum filo serico mit Papstnamen in Zierschrift und mit vergrösserter Initiale F(elix) mit floral-gegenständlichen Aussparungen und minimalem Besatzfleuronnée. Cadellenartig gestaltete Majuskeln bei s(ervus) und s(ervorum) und Lombarde D(ilectis) am Beginn der Publicatio in der ersten Zeile. Graphischer Dekor beim Skriptorenvermerk auf der Plica. - Stil und Einordnung:
Die Erstausfertigung dieser Urkunde wurde von Jacobus de Krainburga mundiert: https://www.monasterium.net/mom/IlluminierteUrkunden/1449-04-05_St-Paul-1/charter. Dort ist der graphische Dekor noch aufwendiger als in dieser Ausfertigung und dieses Stück ist auch klar dem Skriptor, von dem viele aufwendige Litterae bekannt sind, zuzuordnen. Von dem hier tätigen Zeichner, der durch seine naturnah wiedergegebenen Blätter und Äste auffällt, sind derzeit keine Abbildungen von ausgestatteten Stücken feststellbar (zum Skriptor siehe unten). - Martin Roland
Mentions:
- https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAStP/EUK/130/charter (gemeinsam mit einer Doppelausfertigung)
Comment
Scriptor: Jo Marende (ursprünglich verlesen zu: N. Sinavende [oder Sinarende]). Links auf der Plica ist vermerkt: Collacionata et auscultata cum originali bulla et expedita et concordat Ja. de KrainburgaThomas Frenz, Conspectus (https://www.geku.uni-passau.de/fileadmin/dokumente/fakultaeten/geku/lehrstuehle/frenz/RORC/littera_I.pdf) kann Johannes Marende, der aus der Diözese Lyon stammt, 1443 als Schreiber des Konzils und von 1440 bis 1449 als Schreiber für (Gegen-)Papst Felix V. nachweisen. Ob es sich jedoch um dieselbe Person handelt, die dann für den römischen Amtsinhaber Nicolaus V. tätig ist (siehe bei 1451 September 17), muss noch genau geprüft werden.
Das genannte Original wurde von Jacobus de Krainburga mundiert (Link).
Language:
Places
- HRR (Kurie)
- Type: Region
- Lausanne
Keywords
- Illuminated Charters: Niveaus:
- N2: Initials
- N2: Display script (with decorative character)
Illuminierte Urkunden 1449-04-05_St-Paul-2, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/IlluminierteUrkunden/1449-04-05_St-Paul/charter>, accessed 2025-08-06+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success