useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Illuminierte Urkunden 1444-10-10_Wiener-Neustadt-3
Signature: 1444-10-10_Wiener-Neustadt-3
Zoom image:
Add bookmark
1444-10-10, Basel
Das Konzil von Basel gewährt auf Bitten des Königs Friedrich [IV.] den jeweiligen Prioren des vom König in Wiener Neustadt gegründeten Zisterzienserklosters das Privileg, in Abwesenheit des Abtes während der hl. Messe und anderer feierlicher Gottesdienste in der Klosterkirche den Hirtenstab gebrauchen zu dürfen.
Source Regest: 
Bearbeitungsstand: MITTEL
 



Current repository
Wiener Neustadt, Neukloster, Stiftsarchiv, Sub dato





    Graphics: 







      x
      • Materielle Beschreibung: 
        Kanzleigemässe Littera cum filo serico (Bulle im engeren Sinn) mit Zierschrift beim Incipit "Sacrosancta" (statt des Papstnamens), die Lombarden-Formen verfremdet, und mit vergrösserter Initiale S mit Aussparungen, mit dem Abschluss der ersten Zeile in Elongata-artiger Zierschrift sowie cadellenartig gestalteten Oberlängen bei S(piritu) s(ancto). Die Innenkontur der Initiale und die benannten Oberlängen sind mit einer einfachen Bogenlinie als Besatz versehen.
      • Stil und Einordnung: 
        Vom Skriptor Jacobus de Cerveriis ist eine weitere am selben Tag mundierte Urkunde bekannt: https://www.monasterium.net/mom/IlluminierteUrkunden/1444-10-10_Wiener-Neustadt-6/charter, deren Dekor offenkundig von derselben Hand ausgeführt wurde. Als charakteristische Motive sind die Aussparungen der initiale mit dem Blütenmotiv im Zentrum und bei den cadellenartig gestalteten Oberlängen, die links ansetzenden Bögen zu nennen. In beiden Urkunden treten regelmässige Bogenlinien als Besatz auf.
      • Martin Roland
      x
      Mentions

      Comment

      Scriptor: Ja. de Cerveriis.
      Frenz, Conspectus (https://www.geku.uni-passau.de/fileadmin/dokumente/fakultaeten/geku/lehrstuehle/frenz/RORC/littera_I.pdf) verzeichnet einen Jacobus de Cerveriis (Cerneriis, Cerberiis, Cuneriis) als Skriptor des Konzils von Basel von 1435 bis 1445. Bei dem Skriptor handelt es sich wohl um den in zahlreichen Briefen des Aeneas Silvius Piccolomini (später Papst Pius II.) vorkommenden "Kollegen" in Basel Jacopo Cerveri (vgl. https://hal.science/hal-04104858v2/file/Vol.%203%20ve%201%20%28HAL%29%20%281%29.pdf).


      LanguageLatein
      Places
      • Basel
        • HRR (Konzil)
          • Type: Region
         
        Keywords
        • Illuminated Charters: Niveaus:
          • N2: Initials
          • N2: Display script (with decorative character)
        x
        There are no annotations available for this image!
        The annotation you selected is not linked to a markup element!
        Related to:
        Content:
        Additional Description:
        A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.