Charter: Illuminierte Urkunden 1439-04-10_Koeln
Signature: 1439-04-10_Koeln
Add bookmark
1439-04-10, Basel
Das Konzil von Basel gewährt in Köln einen Ablass für das Gedenken an die Passion des Herrn während des feierlichen Läutens.Source Regest:
FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
Bearbeitungsstand: MITTEL
FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
Bearbeitungsstand: MITTEL
Current repository:
KölnHistorisches Archiv der Stadt Köln (Stadtarchiv), Bestand 233 (Kartäuser), U 3/452





- Materielle Beschreibung:
Aufwendige tintenfarbige Initiale S(acrosancta) zu Textbeginn mit sehr vielfältigen Aussparungen und reichem, stark pflanzlichen Fleuronnée-Ornament in den Binnenfeldern sowie mit Fortsätzen, die teilweise vollfarbige und teilweise extrem phantasievolle Ornamente zeigen. Kleinere U(niversis)-Initiale zu Beginn der Publicatio. - Stil und Einordnung:
Zentraler Vergleich ist eine 1441 Oktober 14 von derselben Hand mundierte Urkunde des Basler Konzls für die Kölner Kartäuser. Aus demselben stilistischen Umfeld stammt auch 1440 August 8, ein Stück aus der Kanzlei Papst Felix' V. - Der hier (und im Beispiel von 1441) tätige Skriptor Johannes Wydenroyd (siehe unten) ist wohl bekannt. Sein bekanntes Werk, das Manuale zum Basler Konzil (Basel, Universitätsbibliothek, Ms.C V 27 und C V 28 [1433/39]; der zweite Band liegt digital vor:https://www.e-codices.unifr.ch/de/list/one/ubb/C-V-0028; Beschreibung von Martin Steinmann: hier) ist vollkommen schmucklos und widerspricht dem dekorativen Charakter der beiden von ihm mundierten Urkunden diametral.
- Ob es stilistische Parallelen zum niederrheinisch-nordniederländischen Fleuronnée gibt (vgl. Kriezels, aubergines en takkenbossen ..., Ausstellungskatalog Den Haag 1992-1993), muss noch im Detail untersucht werden.
- Martin Roland
Mentions:
- http://www.bildindex.de/document/obj05243114
- http://www.kulturelles-erbe-koeln.de/documents/obj/05243114
- https://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/findbuch.jsp?archivNr=2=01581=2522=10=0=2491=1=583
- http://historischesarchivkoeln.de:8080/actaproweb/archive.xhtml?id=Vz++++++00079113hupp#Vz______00079113hupp
- Roland, Zajic, Illuminierte Urkunden, S. 416. (Volltitel auf Zotero)
- Zu Johannes Wydenroyd vgl. auch: Erich Meuthen, Rota und Rotamanuale des Basler Konzils. Mit Notizen über den Rotanotar Johannes Wydenroyd aus Köln, in: Erwin Gatz (Hrsg.), Römische Kurie. Kirchliche Finanzen. Vatikanisches Archiv. Studien zu Ehren von Hermann Hoberg (= Miscellanea Historiae Pontificiae 46), Rom 1979, S. 473–518.
Comment
Scriptor: Jo. Wydenroyd, duplicata.Zu Johannes Wydenroyd (Widenrod, Wydenrod, ..) siehe bei: 1441 Oktober 14.
Places
- Basel
- Type: Ausstellungsort
- HRR
- Type: Region
Keywords
- Illuminated Charters: Niveaus:
- N2: Penwork(Fleuronnée)
- N2: Display script (with decorative character)
- N2: Initials
Illuminierte Urkunden 1439-04-10_Koeln, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/IlluminierteUrkunden/1439-04-10_Koeln/charter>, accessed 2025-08-04+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success