useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Illuminierte Urkunden 1419-07-24_Krakau
Signature: 1419-07-24_Krakau
Zoom image:
Add bookmark
1419-05-12, Florenz
PapstMartin V. erklärt angesichts der Vorbehalte von Wladyslaw, König von Polen, und Vytautas, Herzog von Litauen, gegenüber dem Dekret der Bischöfe Jakob von Spoleto und Ferdinand von Lucca vom 12. Mai 1419 im Streit des Königs und des Herzogs mit dem Deutschen Orden, dass dieses Dekret weder ihre Rechte in irgendeiner Weise einschränkt noch dem Orden irgendeinen Vorteil verschafft und den Status quo bewahrt.
Source Regest: 

Bearbeitungsstand: MITTEL
 

Original

Current repository
Krakau / Kraków, Czartoryski-Bibliothek / Biblioteka Książąt Czartoryskich, 328 Perg.

Bleibulle
Material: Pergament


    Graphics: 







      x
      • Materielle Beschreibung: 
        Typische Littera cum filo serico (Bulle im engeren Sinn) mit Papstnamen in Zierschrift, die Lombardenformen variiert, mit dem Rest der ersten Zeile in Elongata-artiger Zierschrift, mit vergrösserter Initiale M(artinus) mit Aussparungen und mit cadellenartig verzierten Schäften der langen "s" in der ersten Zeile. Der mittlere Schaft des M-Initiale mit einer Aussparung, die die bei Martin V. vorkommende gekrönte Säule meinen könnte.
      • Stil und Einordnung: 
        Vom Skriptor Jo. Belier ist bisher nichts künstlerisch Relevantes bekannt. Hier ist die Frage zentral, ob das Motiv im Mittelschaft des "M" als gekrönte Säule zu interpretieren ist. Bei einer 1417 November 21 mundierten Urkunde ist eine Liste enthalten aller Litterae, die im Mittelschaft eine Säule zeigen, enthalten ist. Die Aussparung hier macht wahrscheinlich, dass dem Gestalter zumindest bewusst war, dass es Litterae gibt, bei denen hier eine gekrönte Säule vorkommt. Das Motiv hier, ist aber nicht aus Säule zu werten, obwohl es später Fälle gibt (siehe bei 1429 Oktober 18), bei denen der Schaft (wie hier) stark strukturiert ist.
      • Martin Roland
      x

      Comment

      Scriptor: Jo. Belier. Gratis de mandato domini nostri pape.
      Thomas Frenz, Conspectus (https://www.geku.uni-passau.de/fileadmin/dokumente/fakultaeten/geku/lehrstuehle/frenz/Forschung/littera_I.pdf), kann Johannes Belier von 1409 bis 1437 als Schreiber nachweisen.
      Unter der Plica rechts der Vermerk P. de Trilhia (Sekretär).


      LanguageLatein
      Places
      • Florenz
        • Italien (Kurie)
          • Type: Region
        Persons
        • PapstMartin V.
          Keywords
          • Illuminated Charters: Niveaus:
            • N2: Initials
            • N2: Display script (with decorative character)
            • N1: historiated
          x
          There are no annotations available for this image!
          The annotation you selected is not linked to a markup element!
          Related to:
          Content:
          Additional Description:
          A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.