useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Illuminierte Urkunden 1418-01-29_Duisburg
Signature: 1418-01-29_Duisburg
Zoom image:
Add bookmark
1418-01-29, Konstanz
Papst Martin V. verstattet dem Herzog Adolf von Kleve und dessen Gemahlin an interdizierten Orten in der Stille Messe lesen zu lassen.  

Original

Current repository
Duisburg, Landesarchiv Nordrhein Westfalen, Abteilung Rheinland, Kleve-Mark, Urkunden (AA 0053), Nr. 1156

Bleibulle
Material: Pergament


    Graphics: 







      x
      • Materielle Beschreibung: 
        Littera cum filo serico mit Papstnamen in Zierschrift, die Lombardenformen variiert, mit Initiale M mit Aussparungen. Ansätze von graphischen Fortsätzen bzw. Besatzfleuronnée bei der Initiale, den Lombarden des Papstnamens, der Lombarde D(ilecto) , den cadellenartig erweiterten Oberlängen von s(ervus) s(ervorum) und beim Skriptorenvermerk auf der Plica.
      • Stil und Einordnung: 
        Die Aussparungen aus der Initiale sind für den Skriptor Johannes de Nursia charakteristisch; vgl. zum Beispiel 1427 Mai 4 (Wien). Für weitere Hinweise zum Stil des Skriptors siehe bei 1429 Mai 26.
      • Martin Roland
      x

      Comment

      Scriptor: Jo. de Nursia. Pro salvato.
      Zu weiteren von Johannes de Nursia mundierten Urkunden in der Sammlung "Illuminierte Urkunden" siehe bei 1418 Jänner 25.
      Places
      • HRR (Kurie)
        • Type: Region
      • Konstanz
        Persons
        • Herzog Adolf von Kleve
          • Papst Martin V.
            Keywords
            • Illuminated Charters: Niveaus:
              • N2: Initials
              • N2: Display script (with decorative character)
            x
            There are no annotations available for this image!
            The annotation you selected is not linked to a markup element!
            Related to:
            Content:
            Additional Description:
            A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.