Charter: Illuminierte Urkunden 1374-10-99_Paris_2
Signature: 1374-10-99_Paris_2
Add bookmark
1374-10-99, Melun ("en nostre chastel de Melun")
Testament de Charles V, roi de France. Jonathan Dumont.
Source Regest:
FWF Projekt P 33577-G „Macht und Diplomatie“
Bearbeitungsstand: HOCH
FWF Projekt P 33577-G „Macht und Diplomatie“
Bearbeitungsstand: HOCH
Current repository:
Paris, Archives nationales, J 404, no 37
Grand sceau royal de cire verte appendant sur double lacs de soie vert et rouge ; petit sceau royal de cire verte appendant sur double lacs de soie vert et rouge
Notarius Description: "Par le roy." Signature du secrétaire : "Blanchet"Material: Pergament
Dimensions: Ca. 88 + 8,3 x 63,5 cm
- Materielle Beschreibung:
E(n nom) stark vergrössert, mit ausgesparten Fleurs-de-lys semés im Bogen und ausgespartem Flechtband im Balken, innen und aussen begleitet von Bogenlinien bekrönt von Perlen, der Stab rechts oben und unten je in eine zarte Dornblattranke auslaufend. Erste Zeile in vergrösserter Auszeichnungsschrift, jedes Wort mit anderen kleinteiligen Mustern gefüllt. In der zweiten Zeile N(ous Charles) vergrössert, drei Zeilen in den Text gesetzt, links mit halben Fleurs-de-lys, rechts mit ausgespartem Blatt, begleitet von Bogenlinien bekrönt von Perlen, links oben und unten ausstrahlend eine winzige Dornblattranke. Zwei Scheiben markieren den Ort der Siegelanbringung. - Stil und Einordnung:
Eine Urkunde des Charles V: Die Bändchenbuchstaben mit ihren kleinteiligen Aussparungen sind eine Spezialität des Zeichners mit dem Mustergrund. Das Würfelmuster in "nom" erschien erstmals im Februar 1366, die gesamte erste Zeile wurde im August 1374 mit dieser Auszeichnungsschrift dekoriert. Wie dort fällt auf, dass die Initiale etwas höher und abgerückt vom Rest platziert wurde. Beide Urkunden waren für den Trésor des chartes bestimmt und betreffen persönliche Regelungen des Königs, die Festlegung der Volljährigkeit des Thronfolgers und wie hier sein Testament, beide im Abstand von zwei Monaten getroffen. Es ist deshalb einleuchtend, dass das gleiche Layout gewählt und so die Wiedererkennbarkeit des Ausstellers gewährleistet ist. Beide Male dominieren die Fleurs-de-lys die Initiale. - Gabriele Bartz
Mentions:
Original dating clause: Octobre 1374 ("ou mois d’ottobre de l’Incarnation nostre seigneur mil trois cens soixante et quatorze")
Language:
Places
- Melun ("en nostre chastel de Melun")
Keywords
- Illuminated Charters: Niveaus:
- N2: Initials
- N1: historiated
- N2: Penwork(Fleuronnée)
- N2: Display script (with decorative character)
- Glossary of illuminated charters (in German):
- Fleur de lys
- Dornblatt
- Plicadekoration
- Die Kanzlei unter Charles V
- Zeichner mit dem Mustergrund
Illuminierte Urkunden 1374-10-99_Paris_2, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/IlluminierteUrkunden/1374-10-99_Paris_2/charter>, accessed 2025-05-03+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success