useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Illuminierte Urkunden 1372-05-99_Paris
Signature: 1372-05-99_Paris
Zoom image:
Add bookmark
1372-05-99, Saint-Denis
Amortissement par Charles V de tous les biens de l’abbaye de Saint-Denis.
(source: Archives)
König Charles [V., (le Sage)] von Frankreich befreit (donamus et remittemus totaliter et quittamus) die Abtei von St. Denis von allen Steuern auf alle Güter und Einkünfte, die die Mönche explizit seit 1324 und auch vor diesem Zeitpunkt erworben haben, unter Hervorhebung von der wichtigen Rolle der Abtei als königliche Grablege und deren Schwierigkeiten in den vergangenen Kriegen.
Markus Gneiss
Source Regest: 
FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
FWF Projekt P 33577-G „Macht und Diplomatie“
Bearbeitungsstand: HOCH
 

Original

Current repository
Paris, Archives nationales, K 49C, no 62

Majestätssiegel an rot-grünen Seidenfäden; das Siegel ist in ein Siegelsäckchen aus Pergament eingenäht.
Material: Pergament


  • notes extra sigillum
    • Auf der Plica: (links) Per regem; Blanchet; (rechts) Visa; - Rückseite (14. Jahrhundert): Registrata; - Rückvermerke (des 15. Jahrhunderts): Admortissement pour Saint-Denis en France de leurs acquisitions faictes depius l’an CCCXXIIII jusques à CCCLXXII.
Graphics: 







    x
    • Materielle Beschreibung: 
      Stark vergrösserte Initale K(arolus) mit abwechselnd floralen und zoomorphen Aussparungen an einem Wellenband im Schaft und in den Bögen als menschlicher Profilkopf oben und einem Hundekopf unten, jeweils mit einem Blattmotiv kombiniert. Fleuronnée-Besatz mit Scheiben-Endungen; die Serifen in je drei Blattformen endend. (K)arolus sowie Dignum in Auszeichnungsschrift. Federzeichnung in der Tinte der Schrift. Auf der Mitte der Plica eine Fleur-de-lys.
    • Stil und Einordnung: 
      Eine Urkunde des Charles V: Einfache Ausführung mit altertümlichem Charakter, die an die Kanzlei des Charles le Bel gemahnt. Brunel 2005, S. 182, fühlte sich an eine Urkunde von Jean le Bon erinnert (1350 November), wo ein die Zunge herausstreckender Profilkopf am Buchstabenkörper erscheint. Die Fleur-de-lys taucht hier – atypisch als Einzelsymbol – zum letzten Mal im bisher bekannten Material der königlichen Kanzlei auf.
    • Noch zwei weitere Male findet man Aussparungen in Form eines Kopfes: 1375 März 3 und 1398 Juli 27. Interessanterweise ist die Grundform der Initiale nahezu identisch mit der von 1372 Februar 11, wo die Fleurs-de-lys die Gestaltung dominierten und einen moderneren, beinah kühlen Eindruck hervorriefen.
    • Gabriele Bartz
    x
    Mentions
    Places
    • Frankreich
      • Type: Region
    • Saint-Denis
      • Type: Ausstellungsort
    • St. Denis
      • Type: Empfängerort
    Persons
    • König Charles [V., (le Sage)] von Frankreich
      Keywords
      • Illuminated Charters: Niveaus:
        • N2: Initials
        • N2: figural
        • N2: zoomorophic
        • N2: Penwork(Fleuronnée)
        • N2: Display script (with decorative character)
      • Glossary of illuminated charters (in German):
        • Gesichter
        • Plicadekoration
        • Fleur de lys
        • Die Kanzlei unter Charles V
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.