Charter: Illuminierte Urkunden 1359-05-99_Paris_1
Signature: 1359-05-99_Paris_1
Add bookmark
1359-05-99, Paris, au Louvre ("Datum apud Luperam propre Parisius")
Acte de Charles de France (futur Charles V), régent du royaume ("Karolus, regis Francorum primogenitus, regnum regens") concède ("concedimus et donamus") la ville de Macon et son baillage ("comitatum Matisconensis ac baillunam dicti loci") à son frère puiné, Jean, comte de Poitiers ("Johannes, comitis Pictavensis").Jonathan Dumont.
Source Regest:
FWF Projekt P 33577-G „Macht und Diplomatie“
Bearbeitungsstand: HOCH
FWF Projekt P 33577-G „Macht und Diplomatie“
Bearbeitungsstand: HOCH
Current repository:
Paris, Archives nationales, J 185 A, no 2
Sceau équestre de cire verte sur double lacs de soie verte et rouge
Notarius Description: Signature du secrétaire ("G. Gontier")Material: Pergament
- Materielle Beschreibung:
Ka(rolus) stark vergrössert, als Hohlbuchstaben aus dicken Tintenlinien. (Ka)rolus in Auszeichnungsschrift. R(egis) stark vergrössert (wie KA), jedoch mit einer Aussparung im „R“. In der neunten Zeile N(otum) als vergrösserte Spaltinitiale, der Ausläufer rechts als stilisierte Fleur-de-lys. - Stil und Einordnung:
Eine Urkunde des Charles V (noch als Regent und Herzog der Normandie): Neben dem ersten Buchstaben auch den zweiten hervorzuheben, ist ungewöhnlich. Offenbar experimentierte die Kanzlei mit dem Design der Urkunden des Regenten. Die Gestaltung der Initialen als Hohlbuchstaben lehnt sich an das an, was in der Kanzlei für Jean le Bon üblich war; siehe beispielsweise dessen spätere Urkunde vom Juni 1362. In gewisser Weise ist die Form der K-Initiale bereits bei Charles IV - hier mit einer nur noch rudimentären Idee einer Fleur-de-lys im Zwickel von Bogen und Cauda - vorgebildet (1325-01-20 Paris, AN, K 948 B, no 30).
Die Idee, mit dem volleren Königsnamen zu experimentieren, findet sich auch - etwas flüssiger gezeichnet - ebenfalls im Mai 1359. - Gabriele Bartz, Sophie Dieberger
Comment
Mention de chancellerieOriginal dating clause: Mai 1359 ("Anno Domini millesimo trecentesimo quinquagesimo nono, mense maii")
Language:
Places
- Paris, au Louvre ("Datum apud Luperam propre Parisius")
Keywords
- Illuminated Charters: Niveaus:
- N2: Initials
- N2: Display script (with decorative character)
- N1: historiated
- Glossary of illuminated charters (in German):
- Fleur de lys
- Die Kanzlei unter Charles V
Illuminierte Urkunden 1359-05-99_Paris_1, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/IlluminierteUrkunden/1359-05-99_Paris_1/charter>, accessed 2025-05-03+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success