Charter: Illuminierte Urkunden 1351-09-06_Muehlhausen
Signature: 1351-09-06_Muehlhausen
Add bookmark
1351-09-06, Avignon
Bischofsammelindulgenz (12 Aussteller) für Neuses bei Erfurt:Erzbischof Guillelmus von Ephesus (Ephesinis) sowie die Bischöfe Gregorius von Oppido (Opidensis), Johannes von Trebinje-Mrkanj (Tribuniensis), Augustinus von Destillarien (Destillariensis), Adam von Perpereno (Perpenensis), GregoriousSalunensis (= Salvinensis; Lage nicht genau bestimmt), Johannes von Dragonara (Draconarianus), Avancius von Xanthi (Xanchiensis), Franciscus von Vregen (Vrehensis), Johannes von Tortiboli (Tritopolensis), Petrus von Cagli (Calliensis) und Nitardus von Thermopylae (Termopolensis) erteilen all jenen einen Ablass von 40 Tagen (misericorditer in Domino relaxamus), die die in der Kirche in Neuses bei Erfurt (ecclesia in Nuseze prope Erfordia), von der gesagt wird, dass im Jahre 1350 ungefähr 260 Körper von gläubigen Verstorbenen auf deren Friedhof ruhen (ducente sexagene seu circa corpora fidelium tempore mortalitatis ibidem regnante anno Domini millesimo CCCo Lo dicuntur sepulta fuisse), an bestimmten Festtagen und – soweit gegeben – in der jeweiligen Oktav reumütig und nach Ablegung der Beichte besuchen und dort Morgen- und Abendmessen oder welchen Messfeierlichkeiten auch immer beiwohnen, und zwar am Festtag der [nicht genannten] Patrone der Kirche, zu Weihnachten, zu den Festen der Beschneidung und der Erscheinung des Herrn, am Karfreitag, zu Ostern, Christi Himmelfahrt, Pfingsten, am Dreifaltigkeitstag, zu Fronleichnam, am Kreuzauffindungstag, am Kreuzerhöhungstag, am Feiertag des heiligen Erzengels Michael, an allen Marienfeiertagen, zu den Festen der Geburt und der Enthauptung des heiligen Johannes des Täufers, am Peter- und Paulstag, zu allen Apostel- und Evangelistenfesten, an den Feiertagen der vier Kirchenväter, zu Allerheiligen, zu Allerseelen, an den Feiertagen des heiligen Stephan, des heiligen Laurenz, des heiligen Georg, des heiligen Fabian, des heiligen Sebastian, des heiligen Martin, des heiligen Dyonisius, des heiligen Blasius, des heiligen Nikolaus, der heiligen Maria Magdalena, der heiligen Katharina, der heiligen Agathe, der heiligen Margarete sowie an allen Sonntagen und Samstagen. Weiters wird all jenen Ablass gewährt, die beim Umgang am Friedhof der Kirche zu Gott beten, die den Priester beim Versehgang begleiten, die beim Abendläuten mit gebeugten Knien drei Ave-Maria beten, die für den Bau, die Beleuchtung und die sonstige Ausstattung der Kirche aufkommen, die dieser Kirche Gold oder andere Notwendigkeiten schenken sowie jenen, die für die Seelen aller verstorbenen Gläubigen zu Gott beten.
1351 Oktober 19, Avingon [!]
Erzbischof Gerlach von Mainz bestätigt die obige Indulgenz und fügt weitere 40 Tage Ablass hinzu.
Markus Gneiss
Source Regest:
FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
Bearbeitungsstand: HOCH
FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
Bearbeitungsstand: HOCH
Current repository:
Mühlhausen, Stadtarchiv, Urkunde Nr. 0/483a
Zwölf (rotes Wachs) an Seidenschnüren, teilweise nur mehr bruchstückhaft erhalten; Siegel des bestätigenden Bischiofs ebenfalls an Seidenschnur.
- notes extra sigillum:
- Vuf der Vorderseite keine Vermerke sichtbar, kein Bild der Rückseite vorhanden.

- Materielle Beschreibung:
Unilluminierte Avignoner Bischofsammelindulgenz: Fünf Zeilen hohe Initiale U(niversis) zu Textbeginn und weitere vier vergrösserte Initialen in der ersten Zeile. - Die grosse aus dem Schriftspiegel ausgesparte Initiale U ist mit Umrisslinien in breiten Federlinien gegeben.
- Stil und Einordnung:
Nachdem 1348 die Werkstatt der Avignoner Bischofsammelindulgenzen mit dem bisher spätesten bekannten Beispiel 1348 März 5 für Nürnberg ihre Tätigkeit eingestellt hatte, konnte man die Ablassurkunden ohne Illuminierung mit nach Hause nehmen und sie gebenenfalls vor Ort farbig verzieren lassen. Ein Beispiel vom selben Schreiber zeigt dies: 1351 Juni 13 für Hohenems und 1352 Mai 15 St. Peter in München liess sich ebenfalls vom gleichen Schreiber eine Ablassurkunde fertigen; auch sie blieb unillumiert. - Martin Roland, Gabriele Bartz
Mentions:
- Regest: Beyer, Urkundenbuch Erfurt 2, 1897, Nr. 366. (Volltitel auf Zotero)
- Delehaye, 45, 1927, S. 340. (Volltitel auf Zotero)
- Ausst.-Kat. Umsonst ist der Tod, 2013, S. 383. (Volltitel auf Zotero)
- Hrdina, Studnicková, Sammelindulgenzen im mittelalterlichen Mühlhausen, 2014, S. 60–65 (mit Edition und Übertragung). (Volltitel auf Zotero)
Comment
Arenga (Incipit): Splendor paterni luminis ... .Diese Indulgenz ist vor allem deswegen bemerkenswert, da sie – ganz sicher auf Wunsch des Impetrators – die ungefähre Zahl der auf dem Friedhof der Kirche von Neuses bestatteten Verstorbenen angibt und damit vom verwendeten Diktat her eine Besonderheit darstellt. Der Rest der Urkunde bewegt sich jedoch sowohl das Formular als auch das Diktat betreffend in kanzleitypischen Bahnen.
Markus Gneiss
Places
- Avignon
- Type: Ausstellungsort
- Deutschland
- Type: Region
- Frankreich (Kurie)
- Type: Region
- Neuses
- Type: Empfängerort
- Thüringen
- Type: Region
Persons
- Adam von Perpereno
- Augustinus von Destillarien
- Avancius von Xanthi
- Franciscus von Vregen
- Gerlach von Mainz
- Gregorious
- Gregorius von Oppido
- Guillelmus von Ephesus
- Johannes von Dragonara
- Johannes von Tortiboli
- Johannes von Trebinje-Mrkanj
- Nitardus von Thermopylae
- Petrus von Cagli
Keywords
- Illuminated Charters: Niveaus:
- N2: Initials
- Illurk-Urkundenart:
- Bischofsammelindulgenz
- Glossary of illuminated charters (in German):
- Unilluminierte Avignoner Bischofsammelindulgenz
- Werkstatt der Avignoner Bischofsammelindulgenzen
Illuminierte Urkunden 1351-09-06_Muehlhausen, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/IlluminierteUrkunden/1351-09-06_Muehlhausen/charter>, accessed 2025-05-03+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success