useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Illuminierte Urkunden 1350-11-99_Paris-Paris
Signature: 1350-11-99_Paris-Paris
Zoom image:
Add bookmark
1350-11-99, Paris

Don fait par le roi Jean à Guillaume de Beaufort, vicomte de Turenne, de mille livres de rente sur le Trésor.
(source: Archives)
König Jean [II. (le Bon)] von Frankreich übergibt (damus et donamus) Guillaume, Vicomte von Turenne (Guillelmum vicecomitem Turenne), Sohn des Grafen Guillaume von Beaufort (Guillelmum comitem Bellifortis), auf Betreiben von Papst Clemens VI. und als als Belohnung für dessen treue Dienste gegenüber seinem Vater, dem verstorbenen König Philippe VI., eine jährliche Rente von 1000 Pfund von Tours (libras turonensium) aus dem königlichen Schatz (thesauro nostro Parisius) in Paris.
Markus Gneiss
Source Regest: 
FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
FWF Projekt P 33577-G „Macht und Diplomatie“
Bearbeitungsstand: HIOCH
 

Original

Current repository
Paris, Archives nationales, K 48, no 1

Alle abgefallen.
Material: Pargament


  • notes extra sigillum
    • - auf der Plica: (links Auftragsvermerk), Mellou; (rechts) Dupplicata. Rückseite (14. Jahrhundert): XXVIII; Littera doni mille librarum facti domino G. vicecomiti Turenne; Registrata, Lettre de don pour monseigneur le viconte de Touraine de la some de mille livres a prandre sur le tresour du roy a Paris jusques a tant que autrement en soit autre part pourveu; II XXII.
Graphics: 

Kopial

Current repository
Paris, Archives nationales, JJ 80, fol. 132rv, no. 172





    x
    • Materielle Beschreibung: 
      Initiale „J“ mit Aussparungen und einer grotesken Maske (Profilgesicht) als Besatzmotiv im Zwickel. N(otum) vergrössert.
    • Auf der Plica in einfacher Federzeichnung drei Blüten an Fadenstielen, die den Ort der Siegelanbringung markieren.
    • Stil und Einordnung: 
      Eine Urkunde des Jean le Bon: Die Breitrandigkeit der Urkunde ist ebenso bemerkenswert wie die komplexe Linierung. Gesichter im Zwickel sind häufiger bei Urkunden des Jean le Bon zu finden. Inwiefern ein grimassierendes Profil mit herausgestreckter Zunge angemessen für eine Königsurkunde ist, wurde offensichtlich nicht gestellt. Dass dieses Gesicht einen Wiedererkennungswert für die Urkunde darstellte, beweist der Eintrag in das Register, wo auf ähnliche Weise ein Profil gezeichnet wird, bemerkenswerter Weise ohne die herausgestreckte Zunge.
    • Gabriele Bartz
    x
    Mentions
    Places
    • Frankreich
      • Type: Region
    • Paris
      • Type: Ausstellungsort
    Persons
    • König Jean [II. (le Bon)] von Frankreich
      Keywords
      • Illuminated Charters: Niveaus:
        • N2: Initials
        • N2: figural
      • Glossary of illuminated charters (in German):
        • Gesichter
        • Plicadekoration
        • Die Kanzlei unter Jean II
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.