useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Illuminierte Urkunden 1347-07-03_Cividale
Signature: 1347-07-03_Cividale
Zoom image:
Add bookmark
1347-07-03, Avignon
Bischofsammelindulgenz für die dem Heiligen Geist geweihte Bruderschaft der Schmiede in Cividale.

1348 Februar 7, Cividale
Bestätigung des Ablasses durch Patriarch Bertram von Aquileia.
Source Regest: 
FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
Bearbeitungsstand: MITTEL
 

Original

Current repository
Cividale, Museo Archeologico, Archivio di Carte d'Orlandi, H-02/36





    Graphics: 
    x
    • Materielle Beschreibung: 
      Historisierte Avignoner Bischofsammelindulgenz: Historisierte Deckfarbeninitiale mit kurzem Blattfortsatz; Zierschrift Textualis in der ersten Zeile und einzeilige Majuskeln im Text.
    • Die Initiale ist sieben Zeilen hoch und fast vollständig in den Schriftspiegel integriert. Der Buchstabenkörper ist rot und ohne signifikantem Dekor. Im Binnenfeld ist die Dreifaltigkeit (Gnadenstuhl) zentral abgebildet, flankiert von sieben knienden Figuren. Eine davon durch ihren Bart eindeutig männlich, eine durch das Kopftuch eindeutig als weiblich zu erkennen. Die Figur, die den rechten Buchstabenschaft überschneidet offenbar mit einer Tonsur.
    • Der Grund des violetten Binnenfeldes ist mit einer schwarz gezeichneten Filigranranke gefüllt. Die Initiale steht vor einem olivgrünen Initialfeld, das links zwei Zwickel ausbildet, die mit schwarzem floralem Dekor geziert sind (Filigran). Auch ein Blatt unter dem rechten Schaft der Initiale gehört, gemäss der Farbe, dem Initialfeld an.
    • Von der Initiale geht noch oben ein kurzer, mit drei Herzblättern besetzter Fortsatz aus.
    • Stil und Einordnung: 
      Der Ablass ist ein typischer Vertreter der einfachen Ausfertigung des Blattrankentyps. Stilistisch bestehen grosse Ähnlichkeiten zu einem für dieselbe Bruderschaft ausgestellten Ablass von 1346 Oktober 23 (siehe dort). Dort wird auch der bruderschaftliche Kontext, in dem diese beiden Urkunden stehen, erläutert. Die schwarz gezeichnete Filigranranke des Binnenfeldes gehört zu einer der ganz typischen formalen Besonderheiten der Werkstatt der Avignoner Bischofsammelindulgenzen.
    • Die Ikonographie verwundert: Einerseits sind die Knienden wohl als Vertreter der Bruderschaft zu verstehen, der nachweislich auch Frauen angehört haben. Andererseits steht die prominent widergegebene Dreifaltigkeit höchstens indirekt mit dem Patrozinium der Bruderschaft, dem Heiligen Geist, in Verbindung. Dies erstaunt umso mehr, als in der erwähnten, weniger als ein Jahr älteren Ablassurkunde die Ikonographie sehr individuell auf den Empfänger abgestimmt wurde. Der Gnadenstuhl ist im Repertoire der ikonographischen Diversifizierung der Ablässe seit 1332 nachzuweisen (siehe 1332 Okober 15 für Lahnstein).
    • Der Ablass wurde zusammen mit einer im November 1360 für die Bruderschaft ausgestellten Urkunde, mit der die Bruderschaft in die Gemeinschaft und den Orden von Santo Spirito in Sassia aufgenommen wurde, auf einer gesiegelten Urkunde abgeschrieben. Bemerkenswert ist, dass dort der Urkundentext zwar ebenfalls mit einer historisierten Initiale beginnt, im Binnenfeld ist jedoch eine Maria lactans dargestellt ist.
    • Martin Roland
    x
    Places
    • Avignon
      • Type: Ausstellungsort
    • Cividale
      • Type: Empfängerort
    • Frankreich (Kurie)
      • Type: Region
    • HRR
      • Type: Region
    • Italien
      • Type: Region
    Persons
    • Bertram von Aquileia
      Keywords
      • Illuminated Charters: Niveaus:
        • N1: historiated
        • N1: with Additional Colours
        • N1: painted
        • N2: Display script (with decorative character)
      • Glossary of illuminated charters (in German):
        • Historisierte Avignoner Bischofsammelindulgenz
        • Blattrankentyp
        • Werkstatt der Avignoner Bischofsammelindulgenzen
        • Ikonographische Diversifizierung
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.