Charter: Illuminierte Urkunden 1335-03-11_Zuerich
Signature: 1335-03-11_Zuerich
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
1335-03-11, Avignon
Bischofsammelindulgenz für die Pfarrkirche in Rheinheim (Rinheyn) in der Diözese Konstanz.Source Regest:
FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
Bearbeitungsstand: MITTEL
FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
Bearbeitungsstand: MITTEL
Current repository:
Zürich, Staatsarchiv, C II 17, Nr. 41
Reste von Siegelschnüren und minimale Reste von einzelnen Siegeln
Material: Pergament
- Materielle Beschreibung:
Historisierte Avignoner Bischofsammelindulgenz: Historisierte Initiale U(niversis) zu Textbeginn, vier weitere vergrösserte Initialen in der ersten Zeile mit Aussparungen und farbigen Binnenfeldern. Bei der ersten ein Vera ikon im Binnenfeld. Drei farbige Lombarden im Textfeld. - Achtzeilige historisierte Initiale: mit der Feder vorgezeichnet und mit Deckfarben (zwei Rottöne, zwei Töne von Graublau, beige) koloriert. Vor dem Buchstabenkörper zwei stark gelängte stehende Figuren: links ein heiliger Bischof (oberhalb der Initiale mit S. Blasius bezeichnet), rechts der mit S. Laurencius bezeichnete Märtyrer mit kleinem Rost in der Hand. Im Binnenfeld vor kariertem Mustergrund stehend der Erzengel Michael (S. Michael archangelus) und ein kniender Kleriker (mit Tonur). Michael wehrt einen Drachen ab, der den Kleriker in den Fuss zu beissen trachtet. Der Kleriker hält ein flüchtig beschriftetes Schriftband. Das Binnenfeld der Initiale endet in etwa mit dem Textspiegel, sodass der Schaft in den linken Rand hinausragt.
Mentions:
- Reg. ep. Const. 2, 1905, Nr. 4469. (Volltitel auf Zotero)
- Burmeister, Zwei illuminierte Ablassbriefe, 2003, S. 7, online: http://apps.vorarlberg.at/vorarlberg/pdf/bg68burmeisterablassbrief.pdf (Volltitel auf Zotero) (kurze Erwähnung)
- Die Identifikation des Sammelablasses in den Beständen des Staatsarchivs in Zürich im März 2022 ist Christian Sieber gelungen. Ihm und allen Mitarbeiter*InneN des Staatsarchivs sei sehr herzlich gedankt.
Comment
Die Pfarre Rheinheim (Baden-Württemberg) gehörte zum Kloster Rheinau. Daher sind die Bestände in das Staatsarchiv nach Zürich gelangt. Der Bestand "C II 17" umfasst den Rheinauer Urkundenbestand.Zum Ort Rheinheim siehe https://www.leo-bw.de/detail-gis/-/Detail/details/ORT/labw_ortslexikon/15728/Rheinheim+%5BTeilort%5D.
Original dating clause: v. Idus märcii anno Domini Mo. CCCo. XXXVo
Places
- Avignon
- Type: Ausstellungsort
- Baden-Württemberg
- Type: Region
- Deutschland
- Type: Region
- Frankreich (Kurie)
- Type: Region
- Rheinheim
- Type: Empfängerort
- Rinheyn
Keywords
- Illuminated Charters: Niveaus:
- N1: painted
- N1: historiated
- N1: Initials
- N1: with Additional Colours
- Illurk-Urkundenart:
- Bischofsammelindulgenz
- Glossary of illuminated charters (in German):
- Historisierte Avignoner Bischofsammelindulgenz
Illuminierte Urkunden 1335-03-11_Zuerich, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/IlluminierteUrkunden/1335/charter>, accessed 2025-05-24+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success