Charter: Illuminierte Urkunden 1331-04-30_Linz
Signature: 1331-04-30_Linz
Add bookmark
1331-04-30, Avignon
Bischofsammelindulgenz (6 Aussteller) für die Pfarrkirche St. Jakob in Neustadtl [an der Donau]: Die Bischöfe Meletius von Gallipoli (Gallipolitanensis), Rudolfus von Cyzicus (Siriquensis), Jordanus von Bobbio (Bobiensis), Alamannus von Soana (Suanensis), Antonius von Sagona (Sagonensis) und Jordanus von Acerno (Acernensis) erteilen all jenen einen Ablass von 40 Tagen (misericorditer in Domino relaxamus), die die in der Diözese Passau gelegene
1335 September 10, s. l .
Bischof Albert von Passau bestätigt die obige Indulgenz und fügt weitere 40 Tage Ablass hinzu.
Markus Gneiss
Source Regest: FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
Bearbeitungsstand: MITTEL
Bearbeitungsstand: MITTEL
Current repository:
Linz, Oberösterreichisches Landesarchiv, Bestand Waldhausen
Linz, Oberösterreichisches Landesarchiv, Bestand Waldhausen
Reste von vier Seidenschnüren und von drei Wachsiegeln. Weiters Rest von der Pergamentpressel des Siegels des bestätigenden Bischofs von Passau.Material: Pergament
- notes extra sigillum:
- auf der Plica (zweite Hälfte 15. Jahrhundert): A sex cardinalibus [!] a quolibet per se XL d(ies) et ab Alberto episcopo Pataviense confirmatore XL d(ies). Summa CC LXXX dies; Rückseite (15. Jahrhundert): A sex cardinalibus [!] a quolibet per se XL d(ies) et ab Adalberto episcopo Pataviense confirmatore XL d(ies). [von anderer Hand]: Summa CC LXXX dies.



- Materielle Beschreibung:
Historisierte Avignoner Bischofsammelindulgenz: Historisierte Initiale U(niversis), vergrösserte Schrift in der ersten Zeile, vier einzeilige vergrösserte Initialen im Textblock, davon eine P(ia) farbig hervorgehoben. - Neun Zeilen hohe historisierte Initiale zu Textbeginn: in Feder gezeichnet und mit Farben koloriert (kolorierte Federzeichnung). Im Binnenfeld Christusbüste mit erhobenen Händen. Der Buchstabenkörper mit bunten geometrischen Mustern und Trifolien. Es sind noch Spuren der Vorzeichnung zu erkennen.
- Stil und Einordnung:
Bei dem Zeichner handelt es um das am längsten in der Werkstatt der Avignoner Bischofsammelindulgenzen nachweisbare Mitglied, den Zeichner mit den Masswerkmotiven. Die geometrische Dekoration erschien bereits für das Spital in Fulda (1330 Oktober 1) sowie 1331 Februar 2 für die Marienkirche im Fleimstal und wird hier wie für die Scuola delle Quatro Marie in Mailand (ebenfalls 1331 April 30) nahezu exakt wiederholt. Die Version für sie Scuola ist sorgfältiger gestaltet. Mit den fehlenden Stigmata (wie auch 1330 Mai 19 für Itterswiller) und den unkolorierten Initialen im Text wirkt die Urkunde beinah unfertig. - Martin Roland, Gabriele Bartz
Bibliography:
- Trinks, Urkundenbuch OÖ 6, 1872, Nr. 15, online unter: https://archive.org/stream/urkundenbuchdes00landgoog#page/n22/mode/1up. (Volltitel auf Zotero)
- Delehaye, 45, 1927, S. 334. (Volltitel auf Zotero)
- Holter, Verzierte Ablaßbriefe, 1963, S. 172f., Abb. 1 (Volltitel auf Zotero)
- Roland, Zajic, Illuminierte Urkunden, 2013, S. 325, Anm. 126, online unter: http://documents.icar-us.eu/documents/2013/11/archiv-fur-diplomatik-schriftgeshichte-siegel-und-wappenkunde.pdf (Volltitel auf Zotero)
- http://www.monasterium.net/mom/WaldCanReg/1331_IV_30/charter
Comment
Arenga (Incipit): Pia mater ecclesia ... .Die Vermerke aus dem 15. Jahrhundert sind besonders bemerkenswert, da offenbar im Verständnis der Schreiber nur mehr Kardinäle solche Ablassurkunden ausstellen konnten. Statt richtigerweise Bischöfe nennen die Schreiber sechs Kardinäle als Aussteller. Im 15. Jahrhundert tritt mit den Kardinalsammelindulgenzen eine Neuauflage der 1364 abbrechenden Bischofsammelindulgenzen in Erscheinung.
Die Anzahl der Aussteller ist jedenfalls sehr gering; im am selben Tag ausgestellten Ablass für die Kapelle der Scuola delle Quattro Marie in Mailand tritt die doppelte Anzahl an Ausstellern auf.
Markus Gneiss
Places
- Avignon
- Type: Ausstellungsort
- Frankreich (Kurie)
- Type: Region
- Neustadtl [an der Donau]
- Type: Empfängerort
- Oberösterreich
- Type: Region
- Österreich
- Type: Region
Persons
- Alamannus von Soana
- Albert von Passau
- Antonius von Sagona
- Jordanus von Acerno
- Jordanus von Bobbio
- Meletius von Gallipoli
- Rudolfus von Cyzicus
Keywords
- Illuminated Charters: Niveaus:
- N1: historiated
- N1: Initials
- N1: with Additional Colours
- N1: painted
- Illurk-Urkundenart:
- Bischofsammelindulgenz
- Glossary of illuminated charters (in German):
- Historisierte Avignoner Bischofsammelindulgenz
- Werkstatt der Avignoner Bischofsammelindulgenzen
- Zeichner mit den Masswerkmotiven
Illuminierte Urkunden 1331-04-30_Linz, in: monasterium.net, URL </mom/IlluminierteUrkunden/1331-04-30_Linz/charter>, accessed at 2022-08-13Z
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success