useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Illuminierte Urkunden 1322-07-99_Paris
Signature: 1322-07-99_Paris
Zoom image:
Add bookmark
1322-07-99, Paris ("Actum Parisius")
Confirmation ("approbamus, ratificamus […] confirmamus") par Charles IV le Bel, roi de France et de Navarre ("Karolus, Dei Gracia, Francorum et Navarre rex"), d’un acte de Reniers de Choiseul, seigneur d’Aigremont ("Reniers de Choisuel, chevaliers, sires d’Aigremont"), par lequel il affranchit les habitants d’Arnoncourt (auj. Larivière-Arnoncourt, dpt. Haute-Marne ; "la ville de Arnoncourt") des droits de mainmorte et de formariage.
Jonathan Dumont.
Source Regest: 
FWF Projekt P 33577-G „Macht und Diplomatie“
Bearbeitungsstand: HOCH
 

Original

Current repository
Paris, Archives nationales, J 425, no 29

Grand sceau royal de cire verte sur double lacs de soie verte et rouge
Material: Pergament
Dimensions: 66 + 4 x 60 cm

    Graphics: 







      x
      • Materielle Beschreibung: 
        K(arolus) vergrössert, letztlich als Spaltinitiale mit Musterung (Punkt- bzw. Kreuzreihe) im Spalt, umgeben von zartem und einfallsreichem Fleuronnée. Ebenfalls in der ersten Zeile N(otum) leicht vergrössert, begleitet von Punkten und Ausläufern, A (tous) als Spaltinitiale begleitet von Scheiben mit Kern. Zwei Scheiben mit Kern bezeichnen auf der Plica den Ort der Siegelanbringung.
      • Stil und Einordnung: 
        Eine Urkunde des Charles le Bel: Im Vergleich zur Grösse der Urkunde muss die Initiale zurückhaltend wirken, der obere Rand bot nicht mehr Entfaltungsmöglichkeit. Insgesamt ist sie jedoch recht schmal ausgefallen; die Muster im kurzen Schaft fügen einiges zum Eindruck des Unproportionierten hinzu. Gewillt, die Initiale mit Fleuronnée zu versehen, werden ungewöhnliche Orte dafür gesucht: wie bei einem Balken erscheinen oben auf dem Schaft schraffierte Scheiben und im Zwickel der Beine taucht ein unentschieden ausgeführter Zierrat auf. Ungewöhnlich ist die Idee, die Buchstaben aussen mit Punktreihen zu versehen.
      • Gabriele Bartz
      x

      Comment

      Mention de chancellerie ("per thesaurariss, H. de Domp." ; "collatio facta est")

      Original dating clauseJuin 1322 ("anno Domini millesimo trecentesimo vicesimo secundo, mense julio")



      LanguageLatin et français
      Places
      • Paris ("Actum Parisius")
         
        Keywords
        • Illuminated Charters: Niveaus:
          • N2: Initials
          • N2: Penwork(Fleuronnée)
        • Glossary of illuminated charters (in German):
          • Plicadekoration
          • Die Kanzlei unter Charles IV
        x
        There are no annotations available for this image!
        The annotation you selected is not linked to a markup element!
        Related to:
        Content:
        Additional Description:
        A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.