Charter: Illuminierte Urkunden 1319-03-99_Braunschweig
Signature: 1319-03-99_Braunschweig
Add bookmark
1319-03-99, Avignon
Bischofsammelindulgenz für die Michaelskirche in Braunschweig:Zwei Patriarchen, drei Erzbischöfe und fünf Bischöfe verheissen denen, die die Michaeliskirche in Braunschweig zu den Hochfesten, Marien- und Aposteltagen und besonders an den Festen der Heiligen Johannes der Täufer, Laurentius, Michael, Lukas, Agnes und Katharina besuchen, an diesen Tagen vor oder nach dem Gottesdienst auf dem Kirchhof beten, den Leib des Herrn zu Kranken geleiten, den heiligen Ämtern, Begäng- und Begräbnissen dort beiwohnen und der Kirche milde Handreichung leisten, einen 40-tägigen Ablass, was Bischof Otto von Hildesheim am 24. September bestätigt (aus Archivdatenbank).
Source Regest:
FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
Bearbeitungsstand: MITTEL
FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
Bearbeitungsstand: MITTEL
Current repository:
Braunschweig, Stadtarchiv, A III 4, Nr. 3

- Materielle Beschreibung:
Avignoner Bischofsammelindulgenz: Stark vergrösserte Initiale U(niversis) in Form eines fast geschlosenen Kreise, der linke Buchstabenschaft mit dem ausgesparten Kreiselement, rechts zusätzlich ein weiteres, das es zwei Mal schneidet. Ornamentale Aussparungen aus der Schreibertinte. Links oben Serife, weit nach schräg oben in den linken Rand gehend. Die Initiale ist in drei Zeilen des Textspiegels eingepasst und ragt über den linken Rand hinaus. Die weiteren Worte der ersten Zeile in Auszeichnungsschrift. Im Textfeld vier vergrösserte einzeilige Lombarden. an den Seiten Doppellinierung erkennbar. In der Mitte des „U“ und rechts daneben Einstiche eines Zirkels erkennbar. - Stil und Einordnung:
Die Initiale stammt von der Hand des Zeichners der kreisförmigen U-Initiale. Die Initiale des Ablasses für die Michaelskirche in Braunschweig verbindet die Spielerei mit dem Zirkel mit den überlicherweise in der Werkstatt der Avignoner Bischofsammelindulgenzen verwendeten Spaltornamenten. Von der Konstruktion her ähnelt sie 1318 April für Salem, wie auch 1319 Februar für Vyscherad. Die geometrische Nüchternheit wird hier durch die Voluten-Enden der Kreiselemente und die Aussparungen gemildert. - Gabriele Bartz
Mentions:
- UB der Stadt Braunschweig Bd. 2, S. 488f., Nr. 853. (Volltitel auf Zotero)
- Piekerek, Die Braunschweiger Ablaßbriefe, S. 124f. (Volltitel auf Zotero)
Places
- Avignon
- Type: Ausstellungsort
- Braunschweig
- Type: Empfängerort
- Deutschland
- Type: Region
- Frankreich (Kurie)
- Type: Region
- Niedersachsen
- Type: Region
Persons
- Otto von Hildesheim
Keywords
- Illuminated Charters: Niveaus:
- N2: Initials
- N2: Display script (with decorative character)
- Illurk-Urkundenart:
- Bischofsammelindulgenz
- Glossary of illuminated charters (in German):
- Avignoner Bischofsammelindulgenz
- Zeichner der kreisförmigen U-Initiale
- Werkstatt der Avignoner Bischofsammelindulgenzen
Illuminierte Urkunden 1319-03-99_Braunschweig, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/IlluminierteUrkunden/1319-03-99_Braunschweig/charter>, accessed 2025-08-04+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success