useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Illuminierte Urkunden 1305-01-10_Dijon
Signature: 1305-01-10_Dijon
Zoom image:
Add bookmark
1305-01-10
König Philippe [IV. (le Bel)] von Frankreich (roy de France) und seine Frau Jeanne, Königin von Frankreich und Navarra (Johanne [...] royne de France et de Navarre) versprechen ihren Sohn Louis (Loys) mit Marguerite, Tochter Herzog Roberts von Burgund (Robert duc de Bourgoinge) zu verheiraten und das Fest umgehend (prouchaine a venir) in Saint-Denis abhalten zu lassen.
Markus Gneiss

Acte de Philippe IV le Bel, roi de France ("Philippe, par la Grace Dieu, roy de France"), et son épouse la reine Jeanne de Navarre ("Jehanne par celle mesme Grace royne de France et de Navarre") par lequel ils promettent de marier ("le mariage") leur fils Louis ("Loys, nostre chier et amé filx ainzné") à Marguerite de Bourgogne ("Marguerite, fille dudit duc"), fille du duc Robert ("nostre amé et feal Robert, duc de Bourgoingne"), le jour de la prochaine Saint-Denis ("dedenz la feste Saint-Denis prouchene à venir").
Archives et Jonathan Dumont
Source Regest: 
FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
FWF Projekt P 33577-G „Macht und Diplomatie“
Bearbeitungsstand: HOCH
 

Original

Current repository
Dijon, Archives départementales de la Côte-d'Or, PS 162

Siegel des Königs (nur mehr Bruchstücke) und der Königin an Pergamenpressel, vgl. zur Siegelbeschreibung: http://www.sigilla.org/fr/sgdb/empreinte/18568 (Philippe IV) und http://www.sigilla.org/fr/sgdb/empreinte/18569 (Jeanne).
Material: Pergament
Dimensions: 180 (+ 35 für die Plica) x 275

    Graphics: 
    x
    • Materielle Beschreibung: 
      Das Monogramm "Ph" zu Textbeginn vergrössert; das Kürzel am Schaft des "h" in Form einer Fleur-de-lys.
    • Stil und Einordnung: 
      Eine Urkunde des Philippe le Bel: Diese schlichte Urkunde hat in unsere Datenbank Aufnahme gefunden, weil die Fleur-de-lys als royales Zeichen auftaucht. Dieser unscheinbare Zusatz verschafft der Urkunde die Würde, die einem Eheversprechen gegenüber einem Herzog als angemessen gelten kann.
      Nach bisheriger Kenntnis orientiert sich der Schreiber, von dem bisher keine weiteren Arbeiten bekannt sind, an der Urkunde vom Juni 1304.
    • Gabriele Bartz
    x
    Mentions
    Facsimile

    Comment

    Die in dieser Urkunde angesprochene Hochzeit Ludwigs, des späteren Königs Ludwig X. (le Hutin), und Margaretes fand schließlich am 23. September 1305, also noch im Jahr der Ausstellung der Urkunde, statt, vgl. Ehlers, Könige, 2006, S. 211.
    Die beiden Aussteller sind im Urkundentext formal von einander getrennt. Zuerst gibt Philippe - nach einer längeren Narratio - sein Vesprechen ab; nach der ihm betreffenden Corroboratio und der Datierung setzt dann das Verspechen Jeannes ein. Dabei erweckt das Formular fast den Anschein, als würden zwei getrennte Urkunden ausgestellt, da auch der Teil Jeannes mit einer Intitulatio (Nos ... royne de France ...) einsetzt; inhaltlich nimmt jedoch der Urkundenteil Jeannes durchgehend Bezug auf das, was bereits im Teil ihres Mannes gesagt wurde.37. Dezember 3712Die beiden Aussteller sind im Urkundentext formal von einander getrennt. Zuerst gibt Philippe - nach einer längeren Narratio - sein Vesprechen ab; nach der ihm betreffenden Corroboratio und der Datierung setzt dann das Verspechen Jeannes ein. Dabei erweckt das Formular fast den Anschein, als würden zwei getrennte Urkunden ausgestellt, da auch der Teil Jeannes mit einer Intitulatio (Nos ... royne de France ...) einsetzt; inhaltlich nimmt jedoch der Urkundenteil Jeannes durchgehend Bezug auf das, was bereits im Teil ihres Mannes gesagt wurde. .
    Autorensigle: Markus Gneiss

    Original dating clause1er octobre 1305 ("le dimenche apres Thyph. L’an de Grace mil ccc. et quatre")



    LanguageFrançais
    Places
    • Fankreich
      • Type: Region
     
    Keywords
    • Illuminated Charters: Niveaus:
      • N2: Initials
      • N1: historiated
    • Glossary of illuminated charters (in German):
      • Fleur de lys
      • Die Kanzlei unter Philippe IV
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.