Charter: Illuminierte Urkunden 1300-05-10_Dijon
Signature: 1300-05-10_Dijon
Add bookmark
1300-05-10
Acte de Philippe IV le Bel, roi de France ("Phelippes, par la Grace de Dyeu, roys de France"), accordant ("volons et octroions") 5 deniers de terres ("quint denier en nostre fiez de Champaigne ou autre part en noz fiez") à Robert, duc de Bourgogne ("nostre amez et feaux Roberz, dux de Bougoygne ) de par le mariage (ou mariage") entre son fils Louis le Hutin ("Loys, nostre ainzné fil") et Marguerite, fille de Robert ("à sa fille Marguerite").Archives et Jonathan Dumont.
Source Regest:
FWF Projekt P 33577-G „Macht und Diplomatie“
Bearbeitungsstand: HOCH
FWF Projekt P 33577-G „Macht und Diplomatie“
Bearbeitungsstand: HOCH
Current repository:
Dijon, Archives départementales de la Côte-d’Or, PS 155
Sceaux de cire verte sur lacs de soie rouge et verte de Philippe [IV], roi de France et de Jeanne, reine de France et de Navarre, sa femme.
(source: docling)
Material: Pergament
Dimensions: 21 + 4,5 x 33 cm

- Materielle Beschreibung:
Ph vergrössert, links daneben eine Trifoliette am Stiel. N(ous) leicht vergrössert. Auf der Plica zwei Perlen oberhalb der Siegelanbringung des Königssiegels, oberhalb jenes der Königin ein wappenähnliches Motiv. - Stil und Einordnung:
Eine Urkunde des Philippe le Bel und der Jeanne de Navarre: Mittlerweile sind vier Urkunden der Königin Jeanne de Navarre mit dem Wappen der Champagne bekannt: Ghislain Brunel, Entre art et pouvoir, 2013, Anm. 17, wies auf die vom September 1289 und vom Juni 1290 hin. Des weiteren existiert noch eine weitere vom Februar 1288 (nv. st.), bei der das Königsmonogramm Fleuronnée aufweist. Zwar findet sich hier nicht das charakteristische nach oben eingedrehte Kürzel, aber der Zeilenfüller in der letzten Zeile (wie z. B. auch bei Oktober 1294), weshalb ich dieses Stück dem Zeichner mit den Wappen auf der Plica zuschreiben möchte.
Dieses, wie das ebenso schmucklose Exemplar vom September 1289 mögen darauf hinweisen, dass die Schilde, die auch häufig wie hier durch die Siegelanbringung verdeckt wurden, weniger zur aussagekräftigen Repräsentation der Jeanne de Navarre und ggf. des Philippe le Bel gedacht waren, sondern als Hinweis für denjenigen, der das Siegel anbrachte. - Gabriele Bartz
Mentions:
- Documents linguistiques galloromans R 1300 05 10 01 (mit Regest, Transkription und Abbildung).
Facsimile:
Original dating clause: 10 mai 1300 ("le mardi apres la feste Saint-Nicolas de esté, l’an de Grace mil et trois cenz, ou moys de may")
Language:
Keywords
- Illuminated Charters: Niveaus:
- N2: Initials
- N2: Depictive motives (not historiated)
- N1: Coat of arms
- Glossary of illuminated charters (in German):
- Plicadekoration
- Die Kanzlei unter Philippe IV
- Zeichner mit den Wappen auf der Plica
Illuminierte Urkunden 1300-05-10_Dijon, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/IlluminierteUrkunden/1300-05-10_Dijon/charter>, accessed 2025-05-03+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success