useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Illuminierte Urkunden 1289-02-22_Meiningen
Signature: 1289-02-22_Meiningen
Zoom image:
Add bookmark
1289-02-22 nach (gegen der Regierungsjahre des Papstes) 1289-08-14 vor (wegen eines so datierten Vidimus), Rom
Bischofsammelindulgenz (20 Aussteller) für die Besucher der Marienkirche des Nonnenklosters in Allendorf (Aldendorfh):
Die Erzbischöfe Gerhard von Mainz (Moguntinensis), des Heiligen Reiches Erzkanzler für Deutschland, (2) Peter von Arborea (Arborensis), (3) Theoctist von Adrianopel (Adrianopolensis) und (5) Johannicius von Mocesus (Mokicensis) sowie die Bischöfe (1) Duimus von Lesina (Pharensis), (4) Konrad von Toul (Tullensis), (6) Maurus von Amelia (Ameliensis), (7) Marcellinus von Tortiboli (Turtibulensis), (8) Wilhelm von Cagli (Callensis), (9) Bonifaz von Parenzo (Parentinensis), (10) Bartholomäus von Gaeta (Gaietanus), (11) Philipp von Fiesole (Phesulanus), (12) Perronius von Larino (Larinensis), (13) Leotherius von Veroli (Verulanus), (14) Romanus von Croja (Crohensis) und (15) Waldebrun von Avlona und Glawinitza (Avellonensis et Glavinicensis) bekunden: Jesus hat im Evangelium gesagt: seid barmherzig, wie Euer Vater barmherzig ist, denn die Werke, die Ihr tut, werden Folgen für Euch haben. Dies bestätigt der Apostel: alle werden wir vor Christi Gericht stehen, um zu empfangen, was wir zu Lebzeiten an Gutem und Schlechtem getan haben. Aus diesen Motiven gewähren die Aussteller allen, die bereuen, gebeichtet haben und das Nonnenkloster St. Maria zu Allendorf (Aldendorfh), Diözese Mainz, bei Bau und Bauerhalt, durch Gerät, Bücher und Beleuchtung fördern oder auf dem Totenbett mit ihrem Vermögen bedenken, Almosen geben oder an den Festen Weihnachten, Beschneidung [1. Jan.], Erscheinung [6. Jan.], Tod, Auferstehung und Himmelfahrt Jesu Christi, an Pfingsten, den Marienfesten, Michaelis [29. Sept.], Johann Baptist [24. Juni], Peter und Paul [29. Juni] und anderen Apostelfesten, an Maria Magdalena [22. Juli], Nikolaus [6. Dez.], Martini [11. Nov.], Katharina [25. Nov.], Allerheiligen [1. Nov.], am dritten Sonntag nach Ostern, am Sonntag vor Michaelis, an den Weihe- und Patronatsfesten der Kirche und der Altäre aufsuchen, jeweils einen Ablass von 40 Tagen vorbehaltlich der Zustimmung des Diözesanbischofs. Die Aussteller siegeln.
Source Regest: 
FWF Projekt P 26706-G21 "Illuminierte Urkunden"
Bearbeitungsstand: MITTEL
 

Original

Current repository
Meiningen, Thüringisches Staatsarchiv, Urkunden Kloster Allendorf, Urk. 10





    Graphics: 
    x
    • Materielle Beschreibung: 
      Voravignoner Bischofsammelindulgenz: Etwas vergrösserte, sonst aber unauffällige tintenfarbige Lombarde U(niversis). Auf halber Höhe der Initiale ist noch eine Hilfslinie zu sehen.
    • Martin Roland, Gabriele Bartz
    x
    Mentions

    Comment

    Als Urk. 11 des Bestandes Kloster Allendorf ist ein Vidimus erhalten, das 1289 August 14 angefertigt wurde (https://archive.thulb.uni-jena.de/staatsarchive/receive/ThStAM_certificate_00000010).
    Die Bestätigung von Erzbischof Gerhard von Mainz, dieser ist auch erstaussteller der Urkunde, wurde von derselben Hand am selben Tag und an demselben Ort, also in Rom, angefügt. Tatsächlich wurde Gerhard am 6. März in Rom als Erzbischof vom Papst bestätigt (vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Gerhard_II._von_Eppstein).
    Places
    • Allendorf
      • Type: Empfängerort
    • Deutschland
      • Type: Region
    • Italien (Kurie)
      • Type: Region
    • Rom
      • Type: Ausstellungsort
    • Thüringen
      • Type: Region
    Persons
    • Bartholomäus von Gaeta
      • Bonifaz von Parenzo
        • Duimus von Lesina
          • Gerhard von Mainz
            • Johannicius von Mocesus
              • Konrad von Toul
                • Leotherius von Veroli
                  • Marcellinus von Tortiboli
                    • Maurus von Amelia
                      • Perronius von Larino
                        • Peter von Arborea
                          • Philipp von Fiesole
                            • Romanus von Croja
                              • Theoctist von Adrianopel
                                • Waldebrun von Avlona und Glawinitza
                                  • Wilhelm von Cagli
                                    Keywords
                                    • Illuminated Charters: Niveaus:
                                      • N2: Initials
                                    • Illurk-Urkundenart:
                                      • Bischofsammelindulgenz
                                    • Glossary of illuminated charters (in German):
                                      • Voravignoner Bischofsammelindulgenz
                                    x
                                    There are no annotations available for this image!
                                    The annotation you selected is not linked to a markup element!
                                    Related to:
                                    Content:
                                    Additional Description:
                                    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.