Charter: Illuminierte Urkunden 1281-12-99_Paris_1
Signature: 1281-12-99_Paris_1
Add bookmark
1281-12-99, Paris ("Actum Parisius")
Der französische König Philippe III für das Kloster St-Maur des Fossés.Le roi de France Philippe III ("Philippus, Dei Gratia, Francorum Rex") confirme et vidime deux diplômes carolingiens délivrés au profit du monastère de Saint-Maur-des-Fossés (ex monasteris qui dicitur Fossatiis").
Jonathan Dumont
Source Regest:
FWF Projekt P 33577-G "Macht und Diplomatie"
Bearbeitungsstand: HOCH
FWF Projekt P 33577-G "Macht und Diplomatie"
Bearbeitungsstand: HOCH
Current repository:
Paris, Archives nationales, L 455, no 12
Material: Pergament
Dimensions: Ca. 52,5 x 48,7 cm
Condition: Plica abgeschnitten
- Materielle Beschreibung:
Vergrösserte Initialen „Ph“ mit Fleuronnée, auf dem Balken über dem „h“ ein Tier (Wildschwein). Ebenfalls in der ersten Zeile N(otum) vergrössert, ebenfalls mit – weniger – Fleuronnée, I(n nomine) mit einem bärtigen Profilgesicht nach links. Im Text die inserierten Königssigna zweizeilig mit einer Begleitlinie. - Stil und Einordnung:
Eine Urkunde des Philippe le Hardi: Ghislain Brunel hat diese Urkunde zuerst publiziert. Sie gehört zu einer Gruppe von Urkunden, denen die frühe Integration von figürlichen (zoomorphen) Elementen in die graphische Dekoration eigen ist, zu denen man wegen der charakteristischen Merkmale des Schreibers weitere nur mit Fleuronnée zuordnen kann (Zeichner mit dem Wildschwein). Diese Urkunde ist bisher die früheste, die das Tier oberhalb des „h“ aufweist. Während die Urkunde von 1283 November einen Bezug zu Wald aufweist und so die Darstellung eines Wildschweins zumindest assoziativ rechtfertigt, fehlt hier ein derartiger Bezug. Da der Vertragsinhalt keinen Bezug zu Tieren hat, ist deutlich, dass es sich hierbei um eine dekorative Eigenheit des Schreibers handelt und nicht um eine Historisierung. Jeay (Images du pouvoir, 2013, S. 59 und Signature et pouvoir, 2015, S. 75) hatte 1283 November noch für die erste illuminierte Urkunde gehalten, die ein französischer König ausgestellt hat.
Das Gesicht im Zwickel des "I" weist auf September 1284 voraus. - Gabriele Bartz
Mentions:
- Brunel, Entre art et pouvoir, 2013, S. 46, Anm. 9 (Volltitel auf Zotero).
- Blogbeitrag Kapseln und Schnecken (Gabriele Bartz).
Original dating clause: décembre 1281 ("anno Domini millesimo duecentesimo octogesimo primo, mense Decembri")
Language:
Places
- Frankreich
- Type: Region
- Paris ("Actum Parisius")
Keywords
- Illuminated Charters: Niveaus:
- N2: Initials
- N2: Penwork(Fleuronnée)
- N2: figural
- N2: zoomorophic
- N3: Monogram
- Glossary of illuminated charters (in German):
- Die Kanzlei unter Philippe III
- Zeichner mit dem Wildschwein
- Gesichter
Illuminierte Urkunden 1281-12-99_Paris_1, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/IlluminierteUrkunden/1281-12-99_Paris_1/charter>, accessed 2025-05-03+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success