useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Illuminierte Urkunden 1209-12-24_Wolfenbuettel_2
Signature: 1209-12-24_Wolfenbuettel_2
Zoom image:
Add bookmark
1209-12-24, Terni (aput Interamnem in partibus Spoletanis)
Kaiser Otto [IV.] gibt allen bekannt, dass sein Vorgänger, Kaiser Friedrich [I.], zum Dank für die Bewohn- und Urbarmachung des überfluteten unteren Rieds durch den Walkenrieder Bruder Jordanus der Kirche von Walkenried ebendort die Hofstatt Kaldenhusen schenkte, weiters zwei Hufen mit allen Zinsen und Zehenten sowie ein Grundstück zur Errichtung einer Mühle, außerdem sieben Hufen, von denen sich der Kaiser jährliche Zinseinkünfte von 8 Solidi vorbehielt, aus denen auch genau bezeichnete Naturalabgaben zu leisten waren, und erneuert als rechtmäßiger Nachfolger Friedrichs im Reich der Kirche von Walkenried dessen Schenkung und überträgt ihr darüber hinaus mit Zustimmung der Fürsten und seines Hofes auch den Zins von 28 Solidi.
Andrea Rzihacek
Source Regest: 
Bearbeitungsstand: HOCH
 

Original

Current repository
Wolfenbüttel, Niedersächsisches Landesarchiv, Abteilung Wolfenbüttel, Urk.-Nr. 46

anhängendes roter Wachssiegel
Material: Pergament


    Graphics: 







      x
      • Materielle Beschreibung: 
        Kanzleigemäss ausgefertigtes feierliches Privileg mit Chrismon in C-Form und minimalem graphischem Dekor, und Monogramm. Dieses ist, was ungewöhnlich ist, oben und unten von einer einfach gezeichneten Zierleiste begrenzt.
      • Stil und Einordnung: 
        Das Privileg und ein weiteres am selben Tag ausgestelltes (Link), ebenfalls für Walkenried, fallen durch Dekor auf, der sonst bei Diplomen der Kanzlei nicht zu beobachten ist.
        Man würde solche Ausreisser wohl kaum beachten, wüsste man nicht um die dekorative Bereicherung, die im fortschreitenden 13. Jahrhundert zu beobachten sein wird.
      • Martin Roland
      x
      Mentions
      • Regesta imperii-Datenbank: RI V,1,1, Nr. 339
      • Monumenta Germaniae Historica. Die Urkunden der deutschen Könige und Kaiser 13: Die Urkunden Ottos IV. Bearbeitet von Andrea Rzihacek und Renate Spreitzer (in Vorbereitung).
      Places
      • HRR
        • Type: Region
      • Terni (aput Interamnem in partibus Spoletanis)
         
        Keywords
        • Illuminated Charters: Niveaus:
          • N3: Chrismon
          • N3: Monogram
        x
        There are no annotations available for this image!
        The annotation you selected is not linked to a markup element!
        Related to:
        Content:
        Additional Description:
        A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.