useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hofarchiv Urk. 1940
Fonds > IT-DAB > HA > Urk_1940
Signature: Urk. 1940
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1594.01.21
Michael Pühler zu Thall (Gt. Anras), dessen Sohn Simon mit Afra, Tochter des verst. Hieronymus Weber zu Kolbenhaus (Gt. Lienzer Klause) und der Christina Huber, in das Haus des Michael Pühler eingeheiratet hat, versichert das durch die Vorm. Erasmus Märckhl und Christian Huber zu Panzendorf, beide im Gt. Lienzer Klause, übergebene Heiratsgut von 124 fl im Einv. mit Sigmund von Wolkenstein-Rodenegg, Erbstallmeister und Fürschneider der fürstlichen Grafschaft Tirol, im Namen des Vaters Christoph von Wolkenstein-Rodenegg etc. als Grund- und Freistiftherrschaft auf dem halben Pühler-Gut zu Thall und verspricht, den jüngeren Sohn nicht mehr in das Haus einheiraten zu lassen.
S: Veit Netlich (Gt.-Awt. zu Anras), Karl Mor von Sonnegg, Morberg und Getreuenstein (Pfl. zu Anras)
SB an: Joachim Perchtolt am Porzen (Diener des Pfl., Gt.-Schr. zu Anras)
Z: Clemens Heher (Gt.-Verw. zu Bannberg), Ruprecht Pantiller im Oberdorf zu Assling, Valentin Oberthaller (Gt.-Diener zu Anras)  

Current repository
Brixen, Diözesanarchiv, Hofarchiv, Urk. 1940
ehem.: HA 6207



Sigillant: Veit Netlich (Gt.-Awt. zu Anras)



Sigillant: Karl Mor von Sonnegg



Sigillant: Morberg und Getreuenstein (Pfl. zu Anras)


    Graphics: 
    x

    Comment

    Or. Perg., 2 Siegel fehlen
    Persons
    • Clemens Heher (Gt.-Verw. zu Bannberg)
      • Type: Zeuge
    • Joachim Perchtolt am Porzen (Diener des Pfl., Gt.-Schr. zu Anras)
      • Ruprecht Pantiller im Oberdorf zu Assling
        • Type: Zeuge
      • Valentin Oberthaller (Gt.-Diener zu Anras)
        • Type: Zeuge
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.