Charter: Hofarchiv Urk. 1059
Signature: Urk. 1059
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1497.03.16, Innsbruck
Kg. Maximilian erinnert daran, dass die Hofmark Matrei mit den Leuten, dem Kasten, der Propstei, den Zinsen, dem Gt. und der Stadtsteuer von den Herren von Freundsberg, die die Hofmark vom Stift Brixen pfandweise innehatten, an Hzg. Friedrich von Österreich gekommen ist, der sie dem Stift wieder zurückgegeben hat. Hernach hat Hzg. Sigmund die Hofmark auf Lebenszeit bekommen. Als Maximilian an der Hofmark Interesse hat, verhandelt er mit Fb. Melchior von Meckau, der ihm mit Einv. des DK die Hofmark Matrei um 4200 fl zu kaufen gibt. Dafür überlässt ihm Maximilian den Thurn zu Feldthurns, den Thurn auf dem Burgbühel und mehrere Weingärten, Wiesen, Gülten etc., alles im Wert von 3926 fl. Weil Maximilian dem Fb. 1726 fl schuldet, womit der Fb. die Erben des Georg von Köstlan ausbezahlt, gibt er ihm für die 2000 fl Rest jährlich 100 fl Zins aus dem Einkommen im Kuntersweg, die Zln. Christian von Neuhaus auszahlen soll.Notar: Jakob Falckhenstainer
KV: Leonhard von Völs zu Prösels, Florian Waldauf von Waldenstein zu Rettenberg, Christoph Storcher
Current repository:
Brixen, Diözesanarchiv, Hofarchiv, Urk. 1059
ehem.: O. A. 931
Comment
Kop. Pap., vid., ddo. 1712.06.17, BrixenPlaces
- Innsbruck
Persons
- Christoph Storcher
- Florian Waldauf von Waldenstein zu Rettenberg
- Leonhard von Völs zu Prösels
Diözesanarchiv Brixen, Hofarchiv Urk. 1059, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/IT-DAB/HA/1059/charter>, accessed 2025-08-01+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success