Landeshoheit des Hauses Hohenlohe von deren Zeiten des sogenannten grossen Interregni, Nr. 88, S. 243
Current repository:
Landeshoheit des Hauses Hohenlohe von deren Zeiten des sogenannten grossen Interregni, Nr. 88, S. 243

I.XXV.
/K/kPetton.) Dieses Halle illperior ist, wie jedermann leicht erkennet, die dermalige Reichsstadt Halle, welche damahls noch in der illustren Vor-Eltern die ses Hauses, wie die meiste übrige Orte m XocKenZove Bottmäßigreit ge, wesen, und sonderlich nach dem Tod Graf Hermanns semem Sohn BischoffGeb- harden erblich heimgefallen,
viä 5uvr« not. XIV. . welcher sie dahero auch laut not. I.IV. seq. zur Helfte als ein Vogtev-Lehen Graf Burcharden vom Camburg etngeraumet hat, und müssen also die hier im Fund«, tions-Brief vorkommende 5. ^r«, die der Oehringer Stift in selbiger gehabt hat, von der anderen Helfte der Stadt verstanden werden.
aää «mnino Diplomat. Beweiß, p. 47- leqq. et 185» bis ryo. Heut zu Tag hat dieser Stift nichts mehr in selbiger zu suchen.
Haus Hohenlohe, ed. Hanselmann, 1757 (Google data) 88, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/HausHohenlohe/e846f5ef-b1db-4367-9963-6d688dd32560/charter>, accessed 2025-05-04+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success