Fond: Eestimaa rüütelkond
Search inEE-Rahvusarhiiv > EestimaaRueuetelkond >>
Charter: EAA.854.2.11
Date: 09.08.1327
Abstract: Urkunde des Königs Christoforus von Dänemark u.a. Söhne des Königs Erik-Otto und Waldemar, betreffend die Freisprechung ihrer Ritter, Knappen und Vasallen in Estland wegen der Mark Silber Rig., die der Bruder des Königs, könig Erik (Menved) zufolge des Zeugnisses des Ritters Barthalomeus dictus de Velin gehoben habe. Das Siegel nicht mehr vorhanden. Lateinisch
Charter: EAA.854.2.12
Date: 09.08.1327
Abstract: Urkunde des Königs Christoforus von Dänemark und der Söhne des Königs Erik-Otto und Waldemar über das vom Ritter Bartholomeus dictus de Velin empfangene, seitens ihrer Ritter, Knappen und Vasallen in Estland bezahlte 400 Mark Silber, und dass der darüber ausgestellt gewesene Schulschein vernichtet sein soll. Lateinisch
Charter: EAA.854.2.13
Date: 21.09.1329
Abstract: Urkunde des Königs Christoforus II von Dänemark über die Privilegien, Rechte und Erbfolge der Jungfrauen der Vasallen in Estland. Nur das Siegel des Königs vorhanden
Charter: EAA.854.2.14
Date: 29. September 1383
Abstract: Urkunde des Ritters Hauptmann Conradus Pren zu Reval, der königlichen dänischen Rate in Estland und des Rats der Stadt Reval über die Benutzungsgrenzen der Gemeindewiesen. Transsumiert vom Abt Berthold in Padis 29. September 1383. Lateinisch
Charter: EAA.854.2.15
Date: 15.08.1344
Abstract: Urkunde des Königs Magnus von Schweden, Norwegen und Schonen über die dem Erzbischof von Upsala, Hemmingus, und seinen Räten erteilte Vollmacht, in seinem Namen mit den Herren in Estland über die zwischen beiden Teilen schwebenden Differenzen zu unterhandeln und solche allendlich zu erledigen. Vom Siegel nur ein Rest vorhanden. Lateinisch
Charter: EAA.854.2.369
Date: 17.05.1345
Abstract: Urkunde des Königs Erik von Dänemark über die Bestätigung der Besitzungen des Zisterzienser-Nonnenklosters St. Michaelis in Reval. Fälschung auf Pergament; das angehängene Siegel ist das Secretsiegel des Woldemar III. Lateinisch
Charter: EAA.854.2.371
Date: 21.01.1346
Abstract: Urkunde des Königs Waldemar von Dänemark betreffend die Bestätigung der von seinen Vorfahren dem Nonnenkloster St. Michaelis verliehenen Rechte, Freiheiten und Privilegien; er nimmt das Kloster in seinen besonderen Schutz: Pönformel. Mit einem anhängenden Siegel. Fälschung auf Pergament. Lateinisch
Charter: EAA.854.2.370
Date: 21.01.1346
Abstract: Urkunde des Königs Waldemar von Dänemark betreffend die Bestätigung der von seinen Vorfahren dem Nonnenkloster St. Michaelis verliehenen Rechte, Freiheiten und Privilegien; er nimmt das Kloster in seinen besonderen Schutz: Pönformel. Mit einem anhängenden Siegel
Charter: EAA.854.2.372
Date: 25.01.1346
Abstract: Urkunde des Königs Woldemar IV Atterdag von Dänemark betreffend die Bestätigung der dem Nonnenkloster St. Michaelis in Reval von seinen Vorfahren verlehnten St. Olai-Kirche mit dem ganzen Parochialrecht; verleiht ihm das Eigentumsrecht auf die ihm von Henricus de Brakela und seinen beiden Töchtern übertragene Mühle bei Reval. Mit einem anhängenden Siegel
Charter: EAA.854.2.373
Date: 25.01.1346
Abstract: Urkunde des Königs Woldemar IV Atterdag von Dänemark betreffend die Bestätigung der dem Nonnenkloster St. Michaelis in Reval von seinen Vorfahren verlehnten St. Olai-Kirche mit dem ganzen Parochialrecht; verleiht ihm das Eigentumsrecht auf die ihm von Henricus de Brakela und seinen beiden Töchtern übertragene Mühle bei Reval. Duplikat, Originalpergament mit dem grossen Thronsiegel; lateinisch
Charter: EAA.854.2.374
Date: 11.06.1348
Abstract: Urkunde des Königs Woldemar von Dänemark betreffend die Bestätigung des Nonnenkloster St. Michaelis zu Reval. Pönformel. Fälschung auf Pergament mit einem anhängenden Siegel; lateinisch
Charter: EAA.854.2.375
Date: 19.05.1350
Abstract: Urkunde des Königs Woldemar von Dänemark betreffend die Bestätigung des Nonnenkloster St. Michaelis zu Reval. Pönformel. Fälschung auf Pergament, das Thronsiegel zerbrochen, lateinisch
Charter: EAA.854.2.16
Date: 12.07.1397
Abstract: Urkunde des Heermeisters des deutschen Ordens, Conrad von Jungingen, betreffend die Bestätigung der den Rittern und Knechten des Landes Harrien und Wierland von den Königen zu Dänemark erworbenen Privilegien. Mit einem anhängenden Siegel
Charter: EAA.854.2.17
Date: 13.07.1397
Abstract: "Jungingenscher Gnadenbrief". Heermeister des deutschen Ordens Conrad von Jungingen erleiht den Rittern und Knechten des Landes Harrien und Wierland das Erbrecht auf ihre Güter samt den weiblichen Erben bis zum fünften Glied. Mit einem anhängenden Siegel
Charter: EAA.854.2.72
Date: 1402
Abstract: Offener Brief des Hartman Volener, Vogts zu Wesenberg, über seinen Streit mit den Gebrüdern Berthold und Wolmar Wrangel wegen der Holzmark bei Wrangel, und dass die Sache vertragen und verglichen ist. Mit einem anhängenden Siegel
Charter: EAA.854.2.73
Date: 15.06.1406
Abstract: Lehnbrief des Ordensmeisters von Livland, Conrad von Vitinghove (Vitinghof), betreffend die Belehnung des Berthold Wrangel und seiner Erben mit dem Dorfe Pedderas, dem Hof Jesse. Mit einem anhängenden Siegel
Charter: EAA.854.2.18
Date: 04.03.1410
Abstract: Vergleich zwischen dem Bischof Johannes von Reval und der Gesamtheit der Ritter und Knechte von Harrien und Wierland wegen des Zehntenkorns von den wüsten Haken, die bebaut werden. Die anhängenden Siegel nur teilweise erhalten
Charter: EAA.854.2.376
Date: 17.06.1414
Abstract: Urkunde des Ordensmeisters von Livaland, Dyderick Torck, betreffend die Befreiung des Michaelisklosters von der Verpflichtungzur Heerfahrt, und die Beschützung der Klosterjungfrauen binnen der Stadt Reval. Mit einem anhängenden Siegel
Charter: EAA.854.2.377
Date: 28.06.1414
Abstract: Urkunde des Bertolt Toddewen, Meisters in Harrien nebst Beisitzern, über das von Helmolt Lode, Ottens Sohn, dem Jungfrauenkloster St. Michaelis in Reval aufgetragene Dorf Wosenperre mit allem Zubehör. Mit 4 anhängenden Siegeln
Charter: EAA.854.2.74
Date: 28.06.1416
Abstract: Urkunde des Johan van Boderik (Wekebrot), Komturs zu Reval, nebst Beisitzern über das von Gerd van dem Berge der Elynen, Witwe des Sohns des Jacob Ronen aufgetragene Dorf Kyrover in Harrien nebst Zubehör für 130 Mark Rig. Mit 3 anhängenden Siegeln
Charter: EAA.854.2.413
Date: 17.03.1418
Abstract: Urkunde des Vizeconfessors des Augustinerklosters Mariental betreffend die Aufnahme des Otto Lode, seiner Gattin Koene und Söhne in die Brüderschaft des Klosters der heiligen Jungfrauen Maria und Brigitte. Lateinisch
Charter: EAA.854.2.19
Date: 24.06.1419
Abstract: Urkunde des Ritters Johan van Lechtes betreffend den von ihm erbauten Speicher mit Pallisaden ausserhalb der Pforte des grossen Schlosses zwischen den beiden Mauern gegen Süden laut Freiheit der Ritterschaft. Das Siegel am Pergamentstreifen
Charter: EAA.854.2.75
Date: 12.04.1422
Abstract: Urkunde des Hannes Sorsever, Tilen Sohn, betreffend die Verpfändung eines Landstückes unter dem Dorfe Lakede dem Hannes Wekebrode auf 30 Jahre. Das Siegel abgefallen
Charter: EAA.854.2.378
Date: 24.06.1422
Abstract: Entscheidungsurkunde des Ordensmeisters von Livland, Syfryd Landere van Spanheym, betreffend den Streit zwischen dem Jungfrauenkloster St. Michaelis und der Stadt Reval um dem Raum zwischen dem Kloster und der Stadtmauer, um die niedergerissene Badestube der Nonnen u.a. Mit 2 Siegeln. Fälschung (nach Osten-Sacken)
Charter: EAA.854.2.379
Date: Bescheid vom 24. Juni 1422
Abstract: Urkunde des Ordensmeisters von Livland, Syfryd Landere van Spanheym, betreffend die Unzufriedenheit der Äbtissin und des Konvent des Jungfrauenklosters St. Michaelis in Reval mit seinem Bescheid vom 24. Juni 1422; man hat einen neuen Vergleich getroffen zwischen dem Kloster und der Stadt Reval hinsichtlich der Privilegien des Klosters, der Bebauung des Raumes zwischen dem Kloster und der Stadtmauer u.a. Mit 2 Siegeln.
Charter: EAA.854.2.380
Date: 11.03.1423
Abstract: Urkunde des Magnus Alven, Clericus Revaliensis Notars, betreffend die von der Äbtissin und vom Konvent des St. Michaelis-Nonnenklosters zu Reval den "perpetuus vicarius Tarbatensis et Revaliensis ecclesiarum", Hildebrand Holthusen, übertragene St. Olai-Pfarr-Kirche zu Reval, die durch den Verzicht des Engelbert de Rode vakant wurde. Lateinisch
Charter: EAA.854.2.76
Date: 01.03.1424
Abstract: Erbteilungstransakt zwischen den Gebrüfern Kudesel-Bernd, Brun und Wilhelm, und ihrem Vetter Daniel Vetter Daniel Kudesel, betreffend das bisher gemeinsam besessene Gut Angern. Mit einem anhängenden Siegel
Charter: EAA.854.2.77
Date: 24.06.1424
Abstract: Schuldbrief des Daniel Kudesel an den Priester Alf von Borthusen über 40 Mark Rig. nebst zu zahlender Rente. Unterbleibt die Rentenzahlung, so kann der Gläubiger 2 der besten Gesinden des Schuldners im Kirchspiel Hakers in Besitz nehmen und benutzen. Mit einem anhängenden Siegel
Charter: EAA.854.2.78
Date: 1425
Abstract: Lehnbrief des Pfalzgrafen bei Rhein etc. Mit einem anhängenden Siegel
Charter: EAA.854.2.381
Date: 21.03.1431
Abstract: Urkunde des Alexander, Abtes des in der Lynköpinger Diözese belegenen Zisterzienserklosters Ruma oder Guthvalia auf Gotland nebst seinem Konvent über die Verleihung der Brüderschaft dem Nonnenklosters St. Michaelis in Reval. Das Siegel stark beschädigt. Lateinsch
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data