Charter: DiDip Summer School Brno June 2025 1479 VII 31
Signature: 1479 VII 31
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
31. Juli 1479, Wien
Michael Graf von Hardegg, Landmarschall in
Oesterreich, fordert die Stände von Niederösterreich auf,
sich zum Feldzuge gegen die Böhmen bereitzuhalten.Michael Count of Hardegg, Land Marshal in Austria, calls upon the estates of Lower Austria to be prepared for the campaign against the Bohemians.
Source Regest:
FUCHS, Göttweig III (=FRA II/55, Wien 1902) S. 137, Nr. 1922
English Translation by chatGPT.
FUCHS, Göttweig III (=FRA II/55, Wien 1902) S. 137, Nr. 1922
English Translation by chatGPT.
Copie in Cod. F f. 117.
Wir Michael von gots gnaden des heiligen Roemischen
reichs burggrave zu Maidburg, grave zu Hardeckh und lanndmarschalh in
Osterreich, und annder seiner kaiserlichen gnaden rête und lanndlewt, die von s.
k. g. und gemaÿner lanndschafft zu den sachen daselbs geben sein, embietten den
erwirdigen ersamen geistlichen edlen strenngen und vessten erberen und weisen
allen und ieglichen den von prelêtten herren der ritterschafft und stetten den
lanndlewten gemainklich des bestimbten furstentumbs under der Enns unnsern dinst
grues und gutten willen bevor. Wir verkhunden
ewe hiemit. das uns ÿetz aigentliche khunttschafft
choemen ist, wie ain merklicher inczug in das lannd
unnder und ob der Enns von Behem1 heraus ze
tuen furgenomen, auch daselbs besetzung ze machen
angetragen seÿ, darauf emphelhen wir ewe von des bemellten
unnsers allergenedigisten herren. des Romischen kaiser etc. ernstlichen und
bitten von unnser und gemaÿner lanndschafft wegen., das ir all und ewr ÿeder
sunderlich mit dienern rossen waegen und allem zewg und
notturfften, so man in vellde gebraucht, wenn ew s. k. g. oder wer des von s. k.
g. bevelch haben, in velld ervordern wirdet, darauf gantz gericht und berait
seit, wie ÿetz gemellt ist, in vellde ze ziehen, den bemellten aus Behem und
iren helffern widerstannd ze tuen und in die
beruerten intzug und beswêrung des lannds ze weren, das
auch ewr ÿeder in ewren stetten mêrckhten und aigen solh furnemen und antrag
offenlich berueeffen und bevelh tuen lasse
sich darnach wissen ze richten und den also nachzegeen. Desgleichs wir dem
haubtman ob der Enns auch zugeschriben haben den lanndlewten daselbs eilund zu
verkhunden in gleicher weise in vellde aufzesein, dadurch s. k. g., ir all und
gemaine lanndtschafft solher kriege, merers unrats und schadens enttladen
werden, als ir des s. k. g. und ew selbs ze tuen schuldig
seit. Geben zu Wienn an sambstag vor sannd Steffanstag inventionis anno domini
etc. septuagesimo nono.
Source Fulltext: FUCHS, Göttweig III (=FRA II/55, Wien 1902) S. 137-138
Original dating clause: an sambstag vor sannd Steffanstag inventionis
Language:
Notes:
1 Lichnowsky, Gesch. d. Hauses Habsburg VIII, S. DLII nr.
195.
Places
- Hardegg (GB HL)
- Mainburg (GB P)
- Wien
geographical name
- Behem
- Regular Form: Böhmen
- furstentumbs under der Enns
- Regular Form: Österreich unter der Enns
- lannd ob der Enns
- Regular Form: Österreich ob der Enns
Persons
- Friedrich III., röm.-dt. Kaiser (* 1443 + 1490)
- Michael, Bruggraf von Mainburg (?), Graf zu Hardegg, Landmarschall in Österreich, Aussteller
DiDip Summer School Brno June 2025 1479 VII 31, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DiDipSummerSchoolBrno/1479_VII_31/charter>, accessed 2025-07-02+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success