Charter: DiDip Summer School Brno June 2025 1453 III 16
Signature: 1453 III 16
Add bookmark
Edit charter (old editor)
16. März 1453, Wien
König Ladislaus Posthumus bestätigt die
Urkunde Kaiser Friedrichs III., womit derselbe
noch als sein Vormund der Kartause Aggsbach vier
daselbst von Kaspar.
Wiesendorfer und
Dorothea, dessen Frau, gewidmete Güter und
einen Wald am Dürnberg, alles landesfürstliche
Lehen, zu freiem Eigen auftrug.King Ladislaus Posthumus confirms the charter of Emperor Friedrich III., by which the latter, still acting as his guardian, granted to the Charterhouse Aggsbach four properties there, donated by Kaspar Wiesendorfer and Dorothea, his wife, as well as a forest at Dürnberg, all princely fiefs, as freehold property.
Source Regest:
FUCHS, Aggsbach (=FRA II/59, 1906) S. 303, Nr. 360.
English Translation by chatGPT.
FUCHS, Aggsbach (=FRA II/59, 1906) S. 303, Nr. 360.
English Translation by chatGPT.
Current repository:
HHStA Wien AUR (www.oesta.gv.at)
Siegel König Ladislaus an Pergamentstreifen beschädigt, rund, rot auf Sch. Abb. bei Sava, Die Siegel der österr. Regenten, Separatabdr. S. 144, Fig. 85.
Material: Pergament
- notes extra sigillum:
- Com(missio) domini regis in consilio.aIndorsat von einer Hand des 16. Jahrhunderts: Kunig Ladislai verczeichbrieff 4 hoff und ains holtz am Durnperg.


Kopie l in A fol. 59' f. (B);
Kopie II in C S. 29 f. (C).
Wir Lasslaw von gotes gnaden zu Hungern, zu Behenn, Dalmacien, Croacien
etc. kunig, herczog zu Osterreich und marggrave zu Merhern etc., bekennen, als
der allerdurleuchtigist furst, unser lieber herr und vetter, her Fridreich
romischer kaÿser, dieweil er dannoch romischer kunig und unser vormund ist
gewesen, den ersamen geistlichen, unsern lieben andêchtign . . dem prior und
convent zu Akspach vier guter daselbs und ain holcz am
Durrnperg gelegn, die in Caspar Wisendorffer und Dorothea sein hausfraw geben
habent, unserr lehenschafft geaigent hat, als der brief darumb ausgegangen
innehalt, daz wir unsern willen und gunst darczu geben und das bestêtt haben und
bestetten wissenleich mit dem brief, was wir im zu recht daran aign
suellen oder rnuegen, die nu
fuerbazzer in aigens weis innezehaben ze
nueczn ze niessen und iren frumen damit ze schaffen, als
mit anndern iren und ires gotzhawss gůtern und als aigns und lanndesrecht ist.
Wir verzeihen uns auch der manschafft und lehenschafft daran ungevêrlich mit
urkund des briefs. Geben zu Wienn an freytag vor dem suntag judica in der vastn
nach Kristi geburde vierzehenhundert und drewundfunfczigisten
jar, unserr kroenung unsers reichs des Hungrischen im
drewczehenten jar.
Source Fulltext: FUCHS, Aggsbach (=FRA II/59, 1906) S. 304
Original dating clause: an freytag vor dem suntag judica in der vastn
Language:
Notes:
a Von anderer Hand und mit anderer Tinte
geschrieben.
a Von anderer Hand und mit anderer Tinte
geschrieben.
Places
- Aggsbach, Kartause (GB ME)
- Wien
geographical name
- holcz am Durrnperg
- Regular Form: Holz am Dürnberg
Persons
- Dorothea, Frau des Kaspar Wiesendorfers
- Friedrich III., röm.-dt. Kaiser (*1415 +1493)
- Kaspar Wiesendorfer
- Ladislaus (Postumus) V., König von Ungarn und Böhmen (*1440 +1457), Aussteller, Siegler
DiDip Summer School Brno June 2025 1453 III 16, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DiDipSummerSchoolBrno/1453_III_16/charter>, accessed 2025-07-02+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success