Charter: DiDip Summer School Brno June 2025 1447 IX 05
Signature: 1447 IX 05
Add bookmark
Edit charter (old editor)
5. September
1447, Wien
König Friedrich IV. regelt die
Erbschaftsangelegenheit nach dem Tode des Hanns von Pucheim.King Friedrich IV regulates the matter of inheritance following the death of Hanns von Pucheim.
Source Regest:
FUCHS, Göttweig II (=FRA II/52, Wien 1901) S. 408, Nr. 1342
English Translation by chatGPT.
FUCHS, Göttweig II (=FRA II/52, Wien 1901) S. 408, Nr. 1342
English Translation by chatGPT.
Current repository:
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
Siegel an Perg.-Streifen mit der Zahl: 101.S. Friedrich's IV. rund, roth auf Sch. Abb. bei Sava, Siegel d. österr. Regenten, S. 165 Fig. 108. Am Rv. das Signet länglich achteckig, roth auf Sch., enthält vier nach den vier Seiten gewendete Gesichter, welche verwachsen sind. Fehlt bei Sava.
Material: Pergament

Wir Fridreich etc. bekennen von der zwitrêcht und misshelung wegen, so
gewesen sind zwischen unserm lieben getrewen Joergen von
Půchaim, oebristen drugsêzzen in
Oesterreich unserm rat, an aim und der erbern Dorotheen,
weilent Hannsens von Půchaim wittiben. und unsern getrewen
Sigmuenden Grueenawg,
Joergen Lewberstorffer und Casparn Gruber den dienern,
des anndern tails, daz wir si daruemb mit ir baider wissen
und gutlichem willen veraint und entschaiden haben in massen, als hernach
geschriben steet: zum ersten daz die fraw und die diener
suellen dem benanten Joergen von Půchaim
weilent Pilgreims und Hannsens von Půchaim gesloezzer zu
seiner notdurfft offen halten doch an der kinder merklichen schaden trewlich und
ungeverlich. Item es sullen auch all der kinder brief urbar register klainat
beraitschafft insigel und petschad und ob den kindern ichtzit erspart wůrde,
alles in der kinder gesloezzer ains erlegt und alle stuck
nemlich aufgemerkcht und beschriben und mit zwain freuendten
verpetschadt und nicht geoffent werden, es wêr dann merkliche notdurfft, so man
die herausnemen mit ainer gewissen und so man die genuczt hat, wider erlegen,
als oben gemeldt ist. Item die fraw und die dienêr sullen auch die dienenden
nucz und rênnt der kinder innemen und die nach notduerfften
ausgeben, doch so sullen si dem egenanten Joergen von Půchaim
solichs innemens und ausgebens volkoemene raittung tůn in
gegenwurtikait zwair oder ains der kinder freundt ungeverlich. Item der obgenant
Joerg von Půchaim sol alle geistliche und weltliche lehen
leihen zu der kinder hannden, untz der knaben ainer zu sein vogtpêrn jarn kumbt,
und ob beschêch, das die kinder mit tod abgiengen, ee sy zu iren vogtpêrn jarn
kêmen, so sol der frawen von Hannsens von Půchaim kinder gůt ain genugen
geschêhen umb ir haimsteur und widerlegung und umb ir annder anerstorbens gelt,
das ir gemahel weilent Hanns von Půchaim von irn wegen hat ingenomen. Aber von
Hannsens von Půchaim tochter wegen, ob es sich also mit abgang der
suen, als oben gemelt ist, fugen wurd, die sol man
erberlich verheirêten nach herkoemen und eren des namens von
Půchaim. Item ob Pilgreims und Hannsens von Půchaim suen mit
tod abgienngen, das dann soelich obgemelt Pilgreims und
Hannsens von Půchaim gesloezzer brief und guter
Joerigen von Půchaim ingeantwurt werden, als dem nachsten
freuendt von stamen namen und wappen unengolten dem
stamen gewappent von Půchaim mannes namen an iren erblichen anvêllen und rechten
treulich und ungeverlich. Und des haben wir yedem tail ain brief in gleicher
laut gegeben mit urkunt des briefs. Geben zu Wienn an eritag vor unser lieben
frawen tag nativitatis nach Kristi gepurd im vierczehenhundert und siben und
vierczigisten jar unsers reichs im achtten jare.
Source Fulltext: FUCHS, Göttweig II (=FRA II/52, Wien 1901) S. 408-409
Original dating clause: an eritag vor unser lieben frawen tag nativitatisRechts auf dem Buge ist von anderer H. u. Tinte vermerkt: Commissio domini regis in consilio. - Vgl. nr. 1341
Language:
Places
- Puchheim (GB VB)
Persons
- Dorothea, Witwe des Johann von Puchheim
- Friedrich III., röm.-dt. Kaiser (*1415, +1493), Aussteller, Siegler
- Georg Loibersdorfer
- Georg von Puchheim, oberster Truchsess in Österreich
- Johann von Puchheim
- Kaspar Gruber
- Pilgreim II. von Puchheim, Erzbischof von Salzburg (1365-1396)
- Sigmund Grünaug
DiDip Summer School Brno June 2025 1447 IX 05, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DiDipSummerSchoolBrno/1447_IX_05/charter>, accessed 2025-07-02+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success