Charter: DiDip Summer School Brno June 2025 1445 VI 20
Signature: 1445 VI 20
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1445 Juni 20, Wiener Neustadt
König Friedrich (IV.) gibt dem Cistercienserkloster in Wiener
Neustadt, das er beim Ungartor von newem
gegründet hat, folgende Güter: 1) Einen Hof, vor dem Ungartor
gelegen, der vormals der Frawndorfferinn gehört
hat und der auf der einen Seite an das Haus des Mertten Wagner
stößt, auf der anderen an das des Helbling,
samt dem Garten hinter dem Hof, neben dem Garten
der Greysslerinn; 2) dritthalb Joch Acker,
neben denen des Ottentaler, am Judenfurt gelegen;
3) daselbst am Judenfurt 32 Joch Acker, zwischen
denen des Sigmund des Goltsmieds und
des Kaspar Veldner gelegen; 4) bei
der santgrub 4 Joch Acker neben dem
des Czunberger gelegen; 5) bei
der santgrub 2 Joch Acker neben dem
des Rupplein Wurm; 6) daselbst auf
der santgrub ein halbes Joch zwischen den
Ackern des Ottentaler und des
Schilcher gelegen; 7) auf der hochen
Laymbgrub 2 Joch neben dem Acker des Raben;
8) daselbst auf der hochen Laymgrub
2 Joch, nidernhalb des wegs neben unsern ekhern;
9) im Wissfeld ein halbes Joch
Acker neben dem des Pirger; 10) am
Ungerweg 4 Joch, gelegen zwischen den Äckern
des Spitaler und des Hawnolt;
11) daselbst am Ungerweg neben
des Rupplein Wurm Acker 2 Joch;
12) am Ungerweg 6 Joch, die bis
an den Grasweg zwischen den Äckern des
Ottentalers und des Schilcher
reichen; 13) 2 Joch außerhalb des Mulwegs,
die an den Grasweg stoßen und
zwischen den Ackern des Michel, Symon Mautters
Sohn und des Lucas Leroch liegen;
14) 2 Joch am Mulweg bis zum
Grasweg, zwischen den Äckern des Spitaler
und des Schilcher; 15)
am Gras weg 2 Joch neben dem Acker des Erhart
Leymrat; 16) am Gern 2 Joch
zwischen den Äckern des Vlreich des Ledrer und
des Lucas Leroch; 17) 3 Joch im
praytten Luzzen, neben dem Acker des
Hefelein; item daselbst im praytten Luzzen 2 Joch neben
dem Acker des Vlrich Ledrer und anstoßend mit dem
oberen End an den Krautgarten der Deutschen Herren;
18) daselbst in dem langen Luzzen 3
Joch neben dem Acker des Pfarrers zu unsr frawen;
19) 6 Joch neben dem Slegl gelegen;
20) daselbst am lanngen Luzzen 3 Joch zwischen
den Äckern des Ottentaler und des
Lonsperger; 21) daselbst 3 Joch zwischen des
Swaben Acker und dem zur gotsleichnamsmess
gehörigen; 22) in pach Luzzen 8
Joch Äcker zwischen unsern und des Hefelin Acker
gelegen; 23) im pachluzzen 4 Joch Äcker mit einer
Wiese, zwischen den Äckern der Kastnerinn und
des Slegl gelegen; 24) 2 Joch Äcker zwischen
den Äckern des Raben und den über Eck her
gelegenen; 25) einen Baumgarten, genannt der Preminger,
neben des Pfarrers hie zu unser frawen
Stadel oberhalb des Spitals gelegen, den der König von seinem
getreuen Kunrat v. Kreyg gekauft hat; 26)
eine Wiese im Hewtal neben der
Spiteler Wiese; 27) eine Au bei der oberen
muln Garten und mit Wiesen und mit einem kleinen Teich,
alles liegt zwischen den Gärten des Hanns des Ekhl
und des Schöber und
stößt enhalb des Kerpach an den Garten
des Kaspar Lewpold und an des
Pertl Mulner erb und an die Vischach;
28) einen Weingarten am Syklozer perg,
der dem Czaephlein gehört hat und
zwischen den Weingärten des Leupold und
des Kolinger liegt; 29) zwei Weingärten in
Enzersdorf bei Mödling (Entzesdorf bey Medling),
der eine heißt der Nopl auf der Lukhen
und liegt neben des Kymseer
Weingarten, der Lewchen heißt, der
andere, der Katzprunn am Paerbestal heißt, liegt
zwischen dem Weingarten des Gotschalch, genannt
der Schinrain, sowie dem, der
gen Vischamund zu sand Kyrein gehört. 30)
einen Weingarten zu Brunn am Gebirge (Prunn am Prunnerperg),
der heißt der Slacher und liegt
neben dem des Maenseer; 31) das Bergrecht in den
oben genannten drei Weingärten.King Friedrich (IV.) grants the Cistercian monastery in Wiener Neustadt, which he has newly founded at the Ungartor, the following properties: 1) A farmstead located in front of the Ungartor, which formerly belonged to the Frawndorfferinn and borders on one side the house of Mertten Wagner, on the other the house of Helbling, together with the garden behind the farmstead, next to the garden of the Greysslerinn; 2) Three and a half Joch of arable land, next to that of Ottentaler, located at Judenfurt; 3) At the same place at Judenfurt, 32 Joch of arable land, situated between those of Sigmund the goldsmith and Kaspar Veldner; 4) At santgrub, 4 Joch of arable land next to that of Czunberger; 5) At santgrub, 2 Joch of arable land next to that of Rupplein Wurm; 6) At santgrub, half a Joch between the fields of Ottentaler and Schilcher; 7) At hochen Laymbgrub, 2 Joch next to the field of Raben; 8) At hochen Laymgrub, 2 Joch below the road next to our own fields; 9) In Wissfeld, half a Joch of arable land next to that of Pirger; 10) At Ungerweg, 4 Joch, situated between the fields of Spitaler and Hawnolt; 11) At Ungerweg, next to the field of Rupplein Wurm, 2 Joch; 12) At Ungerweg, 6 Joch, extending to the Grasweg, between the fields of Ottentaler and Schilcher; 13) 2 Joch outside the Mulweg, adjoining the Grasweg and lying between the fields of Michel, Symon Mautter’s son, and Lucas Leroch; 14) 2 Joch at Mulweg up to the Grasweg, between the fields of Spitaler and Schilcher; 15) At Grasweg, 2 Joch next to the field of Erhart Leymrat; 16) At Gern, 2 Joch between the fields of Vlreich the tanner and Lucas Leroch; 17) 3 Joch in praytten Luzzen, next to the field of Hefelein; likewise in praytten Luzzen, 2 Joch next to the field of Ulrich Ledrer and adjoining at the upper end the cabbage garden of the Teutonic Knights; 18) In langen Luzzen, 3 Joch next to the field of the parish priest at our Lady’s; 19) 6 Joch next to Slegl; 20) In langen Luzzen, 3 Joch between the fields of Ottentaler and Lonsperger; 21) 3 Joch between the field of Swabe and that belonging to the Corpus Christi Mass; 22) In pach Luzzen, 8 Joch of fields between our own and Hefelin’s field; 23) In pachluzzen, 4 Joch of fields with a meadow, between the fields of Kastnerinn and Slegl; 24) 2 Joch of fields between the fields of Raben and those lying at the corner; 25) An orchard called the Preminger, next to the parish priest’s barn here at our Lady’s, above the hospital, which the King bought from his loyal Kunrat v. Kreyg; 26) A meadow in Hewtal next to the hospital’s meadow; 27) A riverside meadow at the upper mill with gardens and meadows and a small pond, all lying between the gardens of Hanns Ekhl and Schöber and adjoining the garden of Kaspar Lewpold and the estate of Pertl Mulner and the Vischach on the other side of the Kerpach; 28) A vineyard at Syklozer perg, which belonged to Czaephlein and lies between the vineyards of Leupold and Kolinger; 29) Two vineyards in Enzersdorf near Mödling (Entzesdorf bey Medling), one called the Nopl on the Lukhen, next to the vineyard of Kymseer called Lewchen, the other called Katzprunn at Paerbestal, lying between the vineyard of Gotschalch, called Schinrain, and that belonging to Vischamund at St. Kyrein; 30) A vineyard at Brunn am Gebirge (Prunn am Prunnerperg), called Slacher, next to that of Maenseer; 31) The mining rights (Bergrecht) in the three aforementioned vineyards.
Source Regest:
MAYER, Neukloster (=FRA II/86, Wien 1986) S. 48-50, Nr. 32
English Translation by chatGPT.
MAYER, Neukloster (=FRA II/86, Wien 1986) S. 48-50, Nr. 32
English Translation by chatGPT.
Current repository:
Archiv des Neuklosters (http://www.neukloster.at)
S. d. A. an grün-roter Schnur.
Material: Pergament
Dimensions: 68,5x37 Plica
- notes extra sigillum:
- Kanzleivermerk auf der Plica: Ad mandatum Dmni Regis in cons.





Kop. Vidimus des Abtes Lienhart von Formbach v. 1497 Mai 20, Perg., 67,5 × 30, Plica, S. d. A. (stark besch.) an Perg.Pressel;
Kop B fol. 11-12;
Kop. C fol. 3-4.
Original dating clause: an suntag vor sand Johannstag zu suniwenden
Language:
Places
- Brunn am Gebirge (GB Mödling, NÖ)
- Maria Enzersdorf bei Mödling (GB Mödling, NÖ)
- Wiener Neustadt (GB Wiener Neustadt, NÖ)
- Zisterzienserkloster Stift Neustift
Persons
- Friedrich IV., deutscher König (1415-1493), Krönung 1442
- Kaspar Feldner, Bürger zu Wiener Neustadt
- Konrad von Kreigkh
- Martin Wagner, Bürger zu Wiener Neustadt
- Niklas Ottentaler, Bürgermeister von Wiener Neustadt 1447-1452
- Siegmund Wallach, Goldschmied aus Siebenbürger, Bürger zu Wiener Neustadt
DiDip Summer School Brno June 2025 1445 VI 20, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DiDipSummerSchoolBrno/1445_VI_20/charter>, accessed 2025-07-02+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success