Charter: DiDip Summer School Brno June 2025 1443 VIII 29
Signature: 1443 VIII 29
Add bookmark
Edit charter (old editor)
29. August 1443, Wiener-Neustadt
König Friedrich IV. nimmt den Pfarrer von Kilb
Hanns von Rosenaw in seinen Schutz und ernennt ihn zu seinem
Caplane.King Friedrich IV. takes the priest of Kilb, Hanns von Rosenaw, under his protection and appoints him as his chaplain.
Source Regest:
FUCHS, Göttweig II (=FRA II/52, Wien 1901) S. 376, Nr. 1300
English Translation by chatGPT.
FUCHS, Göttweig II (=FRA II/52, Wien 1901) S. 376, Nr. 1300
English Translation by chatGPT.
Current repository:
Stiftsarchiv Göttweig (http://www.stiftgoettweig.or.at)
An Perg.-Streifen das Siegel.S. Friedrichs IV., roth auf Sch., Abb. bei Sava, Siegel d. österr. Regenten, S. 165 Fig. 108. Signet länglich, achteckig (8 : 6), roth auf Sch., bei Sava nicht aufgeführt.
Material: Pergament

Wir Fridreich etc. bekennen, daz wir haben angesehen die
fruemkait und erberkait des erbern unsers liben
andechtigen Hannsen von Rosenaw, pfarrer zu Chuelb, und haben
in dadurch und von sundern gnaden zu unserm caplan und in und die yetzgemelt
sein kirchen mit iren lewten und guetern in unser sunder gnad
und scherm genomen und nemen auch wissentlich mit dem brief und mainen und
wellen, daz der pfarrer nu furbasser alle die recht freihait gnad und gut
gewonheit haben und der genyessen sol und mag, der ander unser
caplaen untzher gwondlich genossen haben oder noch
hinfuer genyessen und gewynnen werden ungeverlich. Wir
tuen auch dem benanten pfarrer dise sunder gnad in crafft
des briefs, daz er all sein guet, daz er yetz hat oder
hinfuer gewynnet durch seiner seelhail willen schaffen
machen geben oder ordnen mag kirchen gotshêwsern cloestern
armen lewten seinen frewnden oder andern, wem in verlustet und
fueglich beduncket, an menigklich irrung und hindernuss
auch ungeverlich. Davon gebieten wir etc. Geben zu der Newnstat an sand
Johannstag decollacionis nach Christi gepurte im viertzehenhunderten und drey
und viertzigisten jar, unsers reichs im vierden jare.
Source Fulltext: FUCHS, Göttweig II (=FRA II/52, Wien 1901) S. 376-377
Original dating clause: an sand Johannstag decollacionisRechts auf dem Buge ist von anderer H. und Tinte vermerkt: Commissio propria domini regis.
Language:
Places
- Kilb (GB ME)
- Rosenau (GB Zwettl)
Persons
- Friedrich III., röm.-dt. Kaiser (1440-52)
- Hans von Rosenau, Pfarrer von Kilb
DiDip Summer School Brno June 2025 1443 VIII 29, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DiDipSummerSchoolBrno/1443_VIII_29/charter>, accessed 2025-07-02+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success