Charter: Urkunden J 248
Signature: J 248
Add bookmark
Edit charter (old editor)
26.01.1655, Ingolstadt
Georg Kürner, Bürger und Briechler [Leinwand- und Käsehändler] in Ingolstadt, und seine Ehefrau Walburga bekunden, dass sie an die Pfarrkirche von Sankt Moritz [in Ingolstadt] und an die verordneten Ober- und Unterkirchenpröpste Maximilan Mayr, Mitglied des Inneren Rats, und Christoph Prandtner, Mitglied des Äußeren Rats, für einen Kaufpreis von 50 rheinischen Gulden einen Zins verkauft haben, demgemäß sie künftig eine Zahlung an die Hämbergerische Quatember-Seelmesse von quatemberweise 37 Kreuzer und zwei Pfennige, beziehungsweise alljährlich zwei Gulden und 30 Kreuzer an Lichtmess [Februar 2] schuldig sein sollen, und mit der Zahlung im nächsten Jahr 1656 beginnen wollen. Der Vertrag ist beiderseits ein Vierteljahr vor der Zinsreichung kündbar. Die Aussteller erklären, dass sie den Zins aus ihrem eigenen Haus in der Schulgasse (Schuelgasse), das zwischen Anwesen des Thomas Krambser und des Thomas Koch, vom Beruf Schlosser, liegt, und aus anderem Vermögen bestreiten wollen, und den Zins jedes Jahr pünktlich reichen wollen. Im Fall einer Versäumung haben die Kirchenpröpste das Recht, die Aussteller entsprechend zu pfänden. Aussteller: Georg und Walburga Kürner Empfänger: Pfarrei Sankt Moritz zu Ingolstadt 1 an Pergamentpressel angehängtes rundes Wappensiegel in Holzkapsel
Sigillant: Stadt Ingolstadt (Burgermaister und Rhatt der Churfürstlichen Haubtstatt und Vesung Ingolstatt)
Material: Pergament
Dimensions: Höhe: 17,4-17,7 cm; Breite: 36,0-36,6 cm; Plica: 3,6-3,9 cm
- notes extra sigillum:
- Zinsverschreibung Georgen Khürners Burger und Priechlers Zue Ingolstatt Gegen Sanct Morizen Gottshaus Zue der Hämbergerischen Quatember SeelMess Pro 2 fl [Gulden] 30 K [?] Wullewurths Haus in der Schuellgass jezt Conrad Hartenstainer und nach solchm Georg Linder gehörig auf Verganthung aber leztgedachtn Lindners ist das Capital aufgelegt worden bey Georg Weidtendorfer zu Haunwöhr [Stadt Ingolstadt] vermög neuen Schuldtbriefs de dato 28 Merz 1752 […] distrib. buech fol. 143 […] [?] distrib. 143


Original dating clause: Geschechen zu Ingolstatt den Sechsundzwainzigisten Monatstag Januarii als man zalte nach Christi gnadenreicher geburth im Aintausent Sechshundert fünff unf fünffzigisten Jahre
Comment
Schreibervermerk unter der Plica (G Hupfauer Der Stattschreiber).Places
- Ingolstadt
München, Ludwig Maximilians-Universität, Universitätsarchiv, Urkunden J 248, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-UAM/Urkunden/J_248/charter>, accessed 2025-05-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success