Charter: Stadt Heidingsfeld Urkunden 31
Signature: 31
Add bookmark
Edit charter (old editor)
9. April 1477
Hans Ödheim, Bürger zu Heidingsfeld, und seine Ehefrau Katherin verkaufen den Testamentsvollstreckern des † Johann Municher, Steffan Prötzner, Frühmesser, Johann Fuchs, Kaplan im Kloster Paradies, und dem Ratsbürger Lorenz Steinmetz (alle zu Heidingsfeld), für die Montagsfrühmesse wegen eines Darlehens von 35 Gulden 2 Gulden jährlich weniger 1 Ort von zwei Morgen Weingarten am „Hauchsberg“ neben der alten Schellein gelegen und stellen als Bürgen die beiden Bürger Gilg Zobel und Kuntz Kremer.... geben ... a. D. 1477 uff den vierden Ostern tagk. Material: Original Pergament.
- notes extra sigillum:
- Auf der Plica der Vermerk, dass 1615 Baltz Feileisen dem Engelmesser Georg Hohe 17 1/2 Gulden gezahlt hat. Beiliegend ein Zettel, dass Heinz Schlehenstein und Hans Senboth 1523 diesen Weingarten innehatten.
Stadtarchiv Würzburg, Stadt Heidingsfeld Urkunden 31, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-StaAWuerzburg/Heidingsfeld/31/charter>, accessed 2025-05-07+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success