Charter: Stadt Heidingsfeld Urkunden 115
Signature: 115
Add bookmark
Edit charter (old editor)
10. Juni 1422
Bürgermeister und Rat der Stadt Heidingsfeld bekennen, dass sie jährlich dem jeweiligen Inhaber der Frühmesse daselbst zu geben schuldig sind 8 Malter Korn jährlicher Gült, abzuliefern im Frühmesserhaus zwischen Mariä Himmelfahrt [August 15] und Mariä Geburt [September 8], außerdem 8 Eimer gemeinen Weins „nicht den besten und auch nicht den ergsten“, und zwar solange, bis sie eine entsprechende jährliche Gült gekauft und dem Frühmesser auf bestimmte Güter übergeben haben. Erst danach soll der Frühmesser kein Recht mehr haben, dies von der Gemeinde oder ihren Nachkommen zu fordern.... an unsers hern lychnames abent a. D. 1422. Material: Original Pergament.
Stadtarchiv Würzburg, Stadt Heidingsfeld Urkunden 115, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-StaAWuerzburg/Heidingsfeld/115/charter>, accessed 2025-05-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success