useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Himmelspforten, Kloster (1231-1781) Urkunden 1349 Februar 12 / I
Signature: Urkunden 1349 Februar 12 / I
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1349 Februar 12
Der Ritter Konrad von Seinsheim ("Sawensheim"), Sohn des Erkinger von Seinsheim genannt von Gnötzheim ("Gnetzheim"), und seine Ehefrau Sofia verkaufen gemeinsam für sich und ihre Erben an Äbtissin und Konvent des Klosters Himmelspforten bei der Stadt Würz Aussteller: Konrad von Seinsheim und seine Ehefrau Sofia Empfänger: Äbtissin und Konvent des Klosters Himmelspforten
Source Regest: 
Rep. 1, Bd. 6, S. 399
 

orig.

Current repository
Staatsarchiv WürzburgKloster Himmelspforten Würzburg Urkunden 1349 Februar 12 / IStA Würzburg: Würzburger Urkunden 73 / 221; Würzburger Urkunden 4698

11 an Pergamentstreifen anhängende Siegel: S 1: Offizial, gebrochen und leicht besch. S 2: Konrad von Seinsheim, leicht besch. S 3: Sofia von Seinsheim, unbesch. S 4: Gottfried von Neideck, gebrochen und besch. S 5: Johannes Schenk von Erbach, besch. S 6: Erkinger von Seinsheim, unbesch. S 7: Erkinger von Seinsheim, besch. S 8: Heinrich Jozzer, unbesch. S 9: Johannes Brunlin, verloren S 10: Johannes Heuber, leicht besch. S 11: Konrad Heuber, unbesch.
Material: Perg.
    x
    abstracts
    • Hoffmann, Himmelspforten, Nr. 283 S. 283f.

    Comment

    Eine zweite Ausfertigung -Provenienz Hochstift Würzburg- liegt unter StA Würzburg: Hochstift Würzburg Urkunden 1349 Februar 12.


    Languagedt.
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.