useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Himmelspforten, Kloster (1231-1781) Urkunden 1291 Mai 11
Signature: Urkunden 1291 Mai 11
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1291 Mai 11, Schönberg
Bruno [von Langenbogen], Bischof zu Naumburg ("Nuenburgensis"), erklärt, dass ihm Graf Konrad von Wildberg Güter bei Würzburg in dem Dorf Himmelstadt ("Hymelstat"), die er bisher vom Hochstift Naumburg zu Lehen hatte, aufgegeben hat. Gleichzeitig hat er ihm gleichwertige Güter in dem Dorf Halsheim ("Haholtsheym"), bisher seine Eigengüter, als Ersatz für die Güter in Himmelstadt übergeben und vom Bischof zu Lehen empfangen. Auf Bitte des Grafen hat nun der Bischof die Güter in Himmelstadt Äbtissin und Konvent des Klosters Himmelspforten ("Porta Celi") als freies Eigen geschenkt. Zeugen: Die Ritter Günter von Geusa ("Gushowe") und Otto Bonenbiz, die Gebrüder Heinrich und Günter von Schönberg ("Schonenberch") und Berthold genannt Geilfuß ("Geilvuz"). Aussteller: Bischof Bruno von Naumburg Empfänger: Äbtissin und Konvent des Klosters Himmelstadt
Source Regest: 
Rep. 1, Bd. 6, S. 381
 

orig.

Current repository
Staatsarchiv WürzburgKloster Himmelspforten Würzburg Urkunden 1291 Mai 11StA Würzburg: Würzburger Urkunden 73 / 48; Würzburger Urkunden 4531

Aussteller; an roten und gelben Wollfäden anhängend, leicht besch.
Material: Perg.
    x
    Editions
    • Urkundenbuch des Hochstifts Naumburg, Teil 2, Nr. 648 S. 683f.
    abstracts
    • Hoffmann, Himmelspforten, Nr. 85 S. 124


    Languagelat.
    Places
    • Schönberg
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.