Charter: Reichsstadtarchiv Urkunden U 116
Signature: U 116
Add bookmark
Edit charter (old editor)
15961128
Peter Oestlin von Welzheim, Vogt Melcher Keller zu Unteralfingen und Vogt Balthas Bener zu Heuchlingen schlichten im Auftrag der 3 Grundherrschaften Kloster Anhausen, vertreten durch Abt Martin Glöser, Verwalter Johann Sparr und Amtsschreiber Samuel Greter, Wellwart zu Lauterburg, vertreten durch Junker Jörg Wolf von Wöllwarth, und der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd, vertreten durch Bürgermeister Heinrich Dapp, Stättmeister Michael Hein und den Stadtschreiber Sebastian Maierhöfer, Streitigkeiten zwischen den Gemeinden Lautern und Mögglingen, wengen Trieb, Tratt und Weidegang. Der alte Verrtag von 1562 wird aufgehoben, die Weide neu vermarkt. Siegler: Abt Martin Gläser von Anhausen, Jörg Wolf von Wöllwarth und die Stadt Gmünd. "Geben und beschehen den achtunndzweinzigisten tag des monats (1) und den achzehenden Novembris allten Calenders, nach Christi unsers lieben herren und Erlösers geburt gezalt fünfzehenhundert neunzig und sechß jare." Material: Pergament
Editions:
Comment
(1) Die Angabe "des monats" ist von gleicher Hand interlinear ergänzt.Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Reichsstadtarchiv Urkunden U 116, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-StASGD/A02U/U_116/charter>, accessed 2025-05-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success