useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Hospitalarchiv Urkunden U 627
Signature: U 627
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1501 September 30
Nikolaus Maier, Bürger zu Gmünd, beurkundet, daß er den Kaufpreis von 480 Gulden rheinisch für den von Magister Hans Alwich, Kaplan zu Gmünd, und seiner Schwester Walpurga erkauften Hof zu Blindheim in folgender Weise entrichtet: 50 Gulden zahlt er im Aufträge der Verkäufer an die Regelschwestern zu Hochstetten; 30 Gulden ebenso an Kaspar Beck dortselbst; 200 Gulden, die ihm Leonhard Maierhöfer für ein Haus am Markt schuldet und die mit 50 Gulden jährlich abzuzahlen sind, übergibt er den Ver-käufern, ebenso 80 Gulden, die ihm Bartholomäus Bildhower schuldet; 60 Gulden hat er bar bezahlt und 60 Gulden übergibt er in Zinsbriefen über 3 Gulden 13 Pfennig; davon gibt Mang Nepperschmid 6 Schilling 3 Heller aus seinem Haus in der Ledergasse, Konrad Zimmermann 8 Schilling aus seinem Haus am Bach hinter den Barfüßern, Gilg Gassner 18 Schilling 8 Heller aus dem Haus neben der Schießhütte, Klaus Fritzlin 2 Schilling aus seinem Haus auf dem Acker, Konrad Spindler 2 Schilling und dazu 2 Hühner oder 2 Schilling aus einem Berg, Paul Pfäfflin 1 Pfund Heller aus einem Berg, der Ladenmacher 0,5 Gulden aus seinem Haus auf dem Acker und Hieronymus Keßler 5 böhmische aus einer Wiese zu Aalen. Siegler: A., Klaus Beck und Michel Gfror, Richter  

Ausfertigung

Current repository
Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd Alte Signatur: XIII.1

Material: Pergament
    Graphics: 
    x
    Editions
    • R: Nitsch, Spitalarchiv, Nr. 698, S. 125f.
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.