Charter: Hospitalarchiv Urkunden U 1102
Signature: U 1102
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1573 November 26
Karl Malsch der Kupferschmied, Bürger zu Gmünd, und seine Ehefrau Margarete Herzerin verkaufen an das Spital (Pfleger Paul Goldsteiner, Hans Huber und Jakob Maier, Spitalmeister Augustin Dapp) ihr Gut zu Wetzgau (Wetzghaim), Behausung mit Hofreite und Scheuer, 0,5 Tagwerk Garten, 4 Tagwerk Wiese und Holz und 8 Jauchert Acker mit allen Zugehörden und Rechten, wie Margarete es von ihrem Vater Cyriak Herzer geerbt und von ihren Miterben gekauft hat, um 331 Gulden rheinisch. Das Gut zinst an die Augustiner 10 Schilling Heller, an den Heiligen zu Wetzgau 9 Schilling Heller und an den Rat von Gmünd als Herrengült 1 Malter Roggen, 1 Malter Hafer und 11 Schilling Heller. Anrainer: Georg Klein, Hans Kraus, Georg Seitzer, Wolf Bihelmaier, Klaus Waibel, Leonhard Fritz, Hans Frey, Georg Waldenmaier, Bartle Hieber, alle zu Wetzgau; Hans Seitzer und Hans Tenzer von Wustenried, Georg Trinklin von Mutlangen, Baltus Beck zu Waldau. Flurnamen: Breitwiese, Mühlwiese, Steinacker, Kornlauch, Buch, im Hof, Kalkacker, Siechenäckerlein, Waldauer Weg, Waldauer Bach. Siegler: Christoph Breunlin, Bürger zu Gmünd, Jakob Horn, Inwohner zu Gmünd Current repository:
Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd Alte Signatur: XIX.5
Material: Pergament
Editions:
- R: Nitsch, Spitalarchiv, Nr. 1255, S. 209
Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Hospitalarchiv Urkunden U 1102, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-StASGD/A01U/U_1102/charter>, accessed 2025-05-01+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success