Charter: Hospitalarchiv Urkunden U 1071
Signature: U 1071
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1569 März 15
Elisabeth Kratzerin, Witwe des Melchior Hirschmüller zu Mutlangen, verkauft mit Zustimmung ihrer Söhne und Töchter an das Spital (Pfleger und Spitalmeister wie vorher) ihre Güter zu Mutlangen: Haus, Scheuer, Baum- und Krautgarten im Dorf, 8 Tagwerk Wiese genannt die Schneiderin, 4,5 Jauchert und 6 Beet Acker im Pfersbacher Feld, 3 Jauchert und 4 Beet Acker im Feld gegen Gmünd mit allen Zugehörden und Gerechtigkeiten frei ledig um 1150 Gulden rheinisch. Ihre Zustimmung zu diesem Verkauf geben Stefan Hirschmüller zu Meschenhof bei Schorndorf, Melchior H. zu Urbach, Jörg H. zu Mittelbronn, Kaspar H. zu Mutlangen, Hans H. zu Schadberg, Ursula H., Katharina H., Ehefrau des Lienhard Heck zu Heuchlingen, und Margarete H., Ehefrau des Veit Nibel zu Altersberg. Anrainer: Jörg Trechsel, Hans Hueber, Lienhard Schmeltzlin, Hans Jehlin, Jörg, Hans und Stefan Maier, Klaus Hungerer, Theiß Waldamaier, Hans Waibel, Lienhard Bihelmaier, Christa Wilhelm, Hans Munz und Jörg Wieland. Flurnamen: Schollenacker, Sandacker, Wasserstall, Kerzenbühel, Flachsäcker, bei den Kirschbäumen, Binzenacker, Binzwiese. Siegler: Reichart Haug, Stadtarzt, Jakob Horn, Apotheker Current repository:
Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd Alte Signatur: XVII.6
Material: Pergament
Editions:
- R: Nitsch, Spitalarchiv, Nr. 1213, S. 202f.
Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Hospitalarchiv Urkunden U 1071, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-StASGD/A01U/U_1071/charter>, accessed 2025-05-02+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success