Charter: Hospitalarchiv Urkunden U 1059
Signature: U 1059
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1568 März 31
Bartlin Schürrer von Iggingen und seine Ehefrau Maria Beiswenger bestehen mit Zustimmung des Bürgermeister und Rates von den Katharinenpflegern auf Lebenszeit den Wald zu Iggingen genannt im Bertwang, der an das Porrklinglin, an Rudolf Zeller, Martin Weinperg, Melchior Theiß und Hans Stadel, alle von Mulfingen, angrenzt. Sie geloben, den Wald in gutem Zustande zu erhalten, jeden Schädiger dem gmündischen Vogt zu Iggingen anzuzeigen, mit 10 Gulden zu bestrafen und das Strafgeld abzuliefern. Als Gült liefern sie an die Katharinenpflege 0,5 Malter Dinkel und 0,5 Malter Hafer Gmünder Maß, 1 Henne und 2 Hühner. Zu Bestand zahlen sie 41 Gulden Gmünder Währung in 3 Jahresraten und zur Weglöse 2 Gulden. Bei Versäumnis dieser Verpflichtungen fällt der Wald an die Pflege zurück. Siegler: Balthasar Brauch, der Arznei Doktor, Jakob Horn, Apotheker Current repository:
Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd Alte Signatur: VI.b.5
Material: Pergament
Editions:
- R: Nitsch, Spitalarchiv, Nr. 1199, S. 200
Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd, Hospitalarchiv Urkunden U 1059, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-StASGD/A01U/U_1059/charter>, accessed 2025-05-02+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success