Charter: Nürnberg: Heilig-Geist-Spital, Urkunden 673
Signature: 673
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1518 März 2
Christoff von Lentterßheim zu Durndorff, Amtmann zu Beierreutt verkauft an Anthoni Tucher, des Rats zu Nürnberg, als Pfleger des Neuen Spitals 12 lb h 26 d Zins (errechnet aus einzeln genannten Gülten) vom Gutlein des Marx Albrecht zu Hütenpach 5 lb h 13 d Zins (wie vor), vom Gürtlein des Endres Koch zu Simelstorff 7 lb h 1d vom Gütlein des Hanns Schuster zu Symelsdorff, der Wisenheuerin Gütlein genannt, die an die Wiesen der Bauern zu Steinensittenpach stößt, ferner 18 Tagwerk Wiesen und zwar 6 Tagwerks Wiesen bei Simelsdorf ob der Gaß”, die auf den Messinghamer geht, an Scheffkontzen Wiesen stöst und die Scharwisen genant wird, die 6 Tagw. große Rinnenwiese unter Simelsdorf in der Awe gelegen (dabei das Stadels Hofstatt erwähnt), die 6 Tagwerk große Krantzwiese, zwischen den Wiesen der Bauern zu Steinensittenbach und des Schaffkontzen zu Symelshoffen [Simonshofen] gelegen sammt Zins und Fron, um 520 fl. rh. mit allen Rechten. Schuster und seine Erben sollen kein Türlein hinten aus ihrem Erbe zu machen dürfen und das Wiesmat warten usw., wofür sie je Tagwerk 60 d erhalten. Leistung zu Nürnberg. – Werbürgen und Mitsiegler: Sigmund von Hespurck, Ritter, Marschalk, Ernst von Bölmertzhausen, Amtman zu Hoheneck, Martin von Scheinburck, Pfleger zu Cadelspurk. Staatsarchiv Nürnberg, Nürnberg: Heilig-Geist-Spital, Urkunden 673, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-StAN/hlgeistspital/673/charter>, accessed 2025-05-05+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success