useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Deutscher Orden: Kommende Mergentheim II B 250 U 486
Signature: B 250 U 486
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
freytag nach conceptionis Marie, Würzburg
Peter von Randersacker (Ranßacker), Fritz Zobel von Guttenberg (Gutenberg), Martin Krontal und Jörg Apel, beide Bürger zu Würzburg, führen eine Entscheidung zwischen Eberhard von Grunbach, Chorherr zu St. Burkhard in Würzburg, Götz von Thüngen, Amtmann zu Karlstadt (Karelstat), und Philipp von Riedern (Rydern) anstelle von dessen Vetter Alexander von Riedern, die Bastian, den Sohn des verstorbenen Martin Sützel, vortreten, einerseits und Hans Mumprecht, Keller zu Grünsfeld (Grunßfelt), der seine Tochter Margarete, Witwe des bereits erwähnten Martin Sützel, und Anastasia und Barbara, die Töchter der beiden, vertritt, andrerseits im Streit um das Erbe des Martin Sützel, wobei genanntem Bastian das kleine Gut (kleinod) zu Mergentheim zugesprochen wird. Beide Parteien erhalten eine Ausfertigung der Urkunde.  

Current repository
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, Deutscher Orden: Kommende Mergentheim II, B 250 U 486
34 [auf der Plica] [17.Jh.]81. [durchgestr.] [17.Jh.].A. [durchgestr.] [17.Jh.]No 20. [durchgestr.] [19.Jh.]
  • Charter on the archive's website


  • 6 Sg., 1., 2., 3. u. 5. Sg. besch.
    Sigillant: Peter von Randersacker; Fritz Zobel von Guttenberg; Martin Krontal; Jörg Apel, Bürger zu Würzburg; Philipp von Riedern, Bürger zu Würzburg; Johann Mumprecht


    Material: Pergament
    • notes extra sigillum
      • 3 Rv.
    Graphics: 
    x
    Places
    • Würzburg
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.