useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Deutscher Orden: Kommende Mergentheim II B 250 U 244
Signature: B 250 U 244
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
am samstage nach Sandt Kilians tag
Martin Dotzell und Heinz Durlaß, Heimbürgen, Heinz Heber, Peter Meynberger, Kuntz Hoffmann, Linhard Heller, Peter Weget, Thoman Geuglein, Michael Woltze, Peter Swabe, Hans Kurban, Fritz Volcker und Hans Mynner beurkunden für die Gemeinde zu Althausen, daß sie sich an die mit dem verstorbenen Jakob Strobel, Spitalmeister des Deutschen Ordens zu Mergentheim, getroffenen Vereinbarungen über die Bewässerung von unterhalb von Althausen liegenden Wiesen des Spitals halten. Nachdem der erwähnte Jakob Strobel die Erlaubnis gegeben hatte, einen Teil der Wiesen zum Abgraben des von Lustbronn (Lustbrun) herfließenden Bachs zu nutzen, hatte die Gemeinde zu Althausen dem Spital zugestanden, die Wiesen aus dem Bach zu bewässern, und sich verpflichtet, den Graben instand zu halten. Die Wiesen liegen zwischen Hans Spelter, Heins Dorlaß und Linhard Heller sowie an dem Bach, der von Dainbach (Deinbach) durch das Dorf fließt, zwischen Thoman Geuglein und Kuntz Hotz und zur Straße hin zwischen Kuntz Hotz und Peter Mack.  

Current repository
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, Deutscher Orden: Kommende Mergentheim II, B 250 U 244
N 63 [19.Jh.]N° 29 [19.Jh.]W 4 [19.Jh.]12 [19.Jh.]
  • Charter on the archive's website


  • 1 Sg.
    Sigillant: Eberhard Lochner, Amtmann zu Neuhaus (Newenhawß)


    Material: Pergament
    • notes extra sigillum
      • 3 Rv.
    Graphics: 
    x
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.