Charter: Deutscher Orden: Kommende Mergentheim II B 250 U 173
Signature: B 250 U 173
Add bookmark
Edit charter (old editor)
montag nach sannt Jacobs des heylgen zwolffboten tag
Anna von Bibra, Äbtissin, und Clara Heut, Priorin, und der Konvent des Benediktinnerinenklosters zum Paradies zu Heidingsfeld (Haidingsfelt) im Bistum Würzburg (Wirtzburg) beurkunden, daß sie mit Vollmacht des Vikars des Bischofs Konrad zu Würzburg und Herzog zu Franken ihre Güter und Gülten, die ihre Vorgänger von der Klause zu Neunkirchen erworben hatten, um 2.250 rheinische Gulden gemeiner Landeswährung zu Franken, je 15 Batzen für 1 Gulden gerechnet, an Niklas Vehe, Spitalmeister des Deutschen Ordens zu Mergentheim (Mergethaim), verkauft haben und versprochen, die Güter von allen Ansprüchen, insbesondere des Paul Mangolt, Kaplan des genannten Klosters, zu befreien. Es handelt sich dabei um Güter und Gülten in Althausen (Althausenn), Neunkirchen (Neunkirchenn), Lustbronn (Lustbrunn), Assamstadt Aßmannstat), Neunstetten (Neunstetenn), Adolzhausen (Odeltzhausenn), Pfitzingen (Pfutzingenn), Markelsheim, Marckelsheym), Hollenbach (Holenbach), Hachtel (Hachtell), Rot (Rode), Wachbach, Stuppach, Lillstadt (Lullstadt), Harthausen (Harthausenn), Haßfelden Hastenfeldenn) und Mergentheim, wobei die Gülten in Mergentheim von folgenden Personen gegeben werden: Andreas Weller von einem Weingarten im (Heßlich), der zwischen dem Weingarten der Witwe des Christoph Schenckel und des Hans Breunlin liegt; Kuntz Grünwaldt; Hans Brenner; Jörg Boeß, Münzmeister, von einem Acker auf dem Katzenberg, den zuvor Sebastian Fuchs, Hans Bynns und dessen Vater Heinz Bynns hatte, sowie von 2 Wiesen, die zwischen den Wiesen des Martin Vogler und Kuntz Hepp liegen und die zuvor die Schwiegermutter (schwyger) der Katharina Schenckel innehatte; Valentin Haydenn; Hans Edelmann von einem Weingarten am Katzenberg, der an den Weingarten des Michel Hasenbart und des Linhart Kauffel angrenzt; Hans Hellzygel von einem Weingarten am Heßlach, wovon Heinz Byringem das Nebenteil hat; Bastian Clambeck von einem Weingarten in der Gemarkung Neunkirchen, der an den Weingarten des Michel Haberkernn und Wilhelm Hanns anstößt; Martin Zotzman von einer Wiese unter dem Eysenberg, die an der Wiese des Hans Kurßner liegt; Linhart Kauffel; Hans Symanin; Ulrich Vogleins Ehefrau von einem Weingarten, wovon Andreas Henn das Nebenteil hat, das zuvor Martin Stoltz hatte; Katharina Schenckel von einem Acker, der Martin Volcker gehörte, und von einem Weingarten im (Heßlach), woran die Weingärten des Oberschmidt und des Peter Hofman stossen; Hans Bauer von einer Wiese zu Neunkirchen, die an Bastian Fuchs und ValentinHaidens Acker grenzt; Hans Breunleyn von einem Weingarten in der Gemarkung Neunkirchen oberhalb des Dorfes zwischen den Weingärten des Wolf Wirck und des Wolf Metzler und von einem Weingarten im (Heßlach) zwischen den Weingärten des Hans Schmid, Sattler, und des Jorg Kurßner; Hans Wolff von einem Weingarten, der Katharina Lautenschlager gehörte und an den Weingärten des Balthasar Kellermann und des Hans Schneyder liegt; Hans Wolff und Wendel Rieth von einem Weingarten, der Hans Brotbeck gehörte und zwischen Andreas Francks und St. Urbans Weingarten liegt; Kaspar Bach; Hans Schrotter von einem Weingarten im (Wolffental), der an die Weingärten der Frau Schwind und des KUntz Hylprand stößt; der Spitalmeister zu Mergentheim von einer Wiese zu Althausen unterhalb des Dorfes an der Wiese, die Frau Schreyber ehemals dem Spital von den Klausnerinnen gekauft hatte; Bastian Kolbenschlag von einer Wiese im Wachbacher Tal unterhalb des (Hoenberg), die an die Güter des Hans Gurr und des Wolf Eger anstößt; Hans Breußling, Büttner; Peter Braun von einem Weingarten im Heckerstal, der an den Weingarten des Paul Hofmann grenzt; Hans Schmyd, Sattler von einem Weingarten am (Heßlich), der zwischen dem Weingarten des Hans Breunlein und des Andreas Weller liegt; Sebatian Fuchs von einem Acker unter dem (hoenberg), der Dominicus von Sole gehörte; Michel Bierich von einer Wiese bei der Mühle zu Neunkirchen, die an die Wiese des Müllers zu Neunkirchen und an den Acker des Hans Bauer stößt;||Brigitta Bierich von einem Weingarten am (Heßlich), wovon Hans Hellriegel das Nebenteil hat; Anna Brotbeck von einem Weingarten am Katzenberg; Paul Schmyd von einem Weingarten oberhalb des Dorfes Neunkirchen; Margaretha, Witwe des Jorg Botner, von einem Weingarten am (Katzenberg), der Kuntz Rosert gehörte und zwischen den Weingärten des Florian Enderlein und des Kaspar Wagner liegt; Clas Wachsmut und Matthias Ullerich von einem Weingarten oberhalb Neunkirchen, der zwischen den Weingärten des Hans Heber und des Andreas Wagsmut liegt und zuvor Hieronimus Wagner gehörte; Michel Raich von einem Weingarten im (Wolfental), der zwischen den Weingärten der Frau Hylprant und der Clas Wagsmuth liegt und zuvor Hans Schroter und davor Anton Glaser gehörte, und von einem Weingarten oberhalb Neunkirchen, genannt der Schleycher, der zwischen den Weingärten des Hans Wolff und der Predigermönche liegt und zuvor Balthasar Kellerman dem Schneier in der Finkengasse (Finckengeßlein) gehörte. Current repository:
Landesarchiv Baden-Württemberg Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, Deutscher Orden: Kommende Mergentheim II, B 250 U 173
G G G G [auf der Rückseite].p.p.p.p.p. [16.Jh.]N .3. [18.Jh.]N: 1 in fasc. 8 lat. 26 Cist G Merg [18.Jh.]
1 Sg. an braunen zusammengedrehten Seidenfäden, abg.
Sigillant: Äbtissin und Konvent des Klosters zum Paradies in Heidingsfeld
Material: Pergament
- notes extra sigillum:
- 2 Rv.
Comment
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, Deutscher Orden: Kommende Mergentheim II B 250 U 173, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-StALB/DOKommendeMergentheimII/B_250_U_173/charter>, accessed 2025-05-01+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success