Charter: Kloster Waldsassen Urkunden (1132-1798) 540
Signature: 540
Add bookmark
Edit charter (old editor)
23. Dezember 1395
Landgraf Sigiost zum Leuchtenberg verkauft für sich und seinen Vater Landgraf Johans seine Güter zu Setlersreut [Seidlersreuth, Markt Falkenberg, Lkr. Tirschenreuth] mit Ausnahme des Weihers, ferner die halbe Öde Gofelsprun [Göfelsbrunn, Öde bei Falkenberg], seine Güter zu Hohenwald [Stadt Tirschenreuth, Lkr. Tirschenreuth], seine Güter zu Lengvelt [Lengenfeld, Stadt Tirschenreuth] mit Vogtei und Lehenschaft als freies Eigen an das Kloster Waldsassen. Current repository:
Staatsarchiv Amberg, Kloster Waldsassen Urkunden,
mit vier Siegeln.
Sigillant: S1: A, S2: Thobias Waldawer, Hofmeister des Landgrafen, S3: Heinreich Waldawer zu Waldaw [Stadt Vohenstrauß, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab], S4: Ulreich Redwitzer zu Eschenbach [Windischeschenbach, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab]; Siegelbild Nr. 496/2
Material: Perg.



Amberg, Staatsarchiv, Kloster Waldsassen Urkunden (1132-1798) 540, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-StAAm/Waldsassen/540/charter>, accessed 2025-05-04+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success