Charter: Kloster Waldsassen Urkunden (1132-1798) 221
Signature: 221
Add bookmark
Edit charter (old editor)
[ca. 1320 - 1330]
Burgraf Sytzo von Elbogen [Loket, Bezirk Falkenau / Sokolov] vidimiert zwei Urkunden des Königs Wenzel von Böhmen vom 23. Oktober 1291 zu Eger: König Wenzel bestätigt der Kirche des Klosters Waldsassen alle von den römischen und böhmischen Königen erhaltenen Freiheiten und Privilegien der Exemtion von jeder richterlichen Gewalt, Steuern und Zöllen, indem er sie von der richterlichen Gewalt der Amtsleute und Richter und besonders des Provinzialrichters von Eger ausnimmt, die dieser sich in Schoenpach [Schönbach, B. Eger] und Muenchsreuthe [Münchenreuth, Stadt Waldsassen], Städten und Ämtern der erwähnten Kirche aneignete. 22. Oktober 1291 zu Eger: König Wenzel erlaubt dem Kloster Waldsassen mit Gewalt und bewaffneter Hand Unrecht gegen das Kloster zu verhindern und heißt besonders den Provinzialrichter von Eger ihnen beizustehen und verbietet den Edlen, Rittern und Vasallen in den Dörfern und Meierhöfen des Klosters, gegen den Willen der Rektoren des Klosters zu übernachten, falls sie nicht vom Egerer Provinzialrichter als Räuber und Plünderer behandelt werden wollen. Current repository:
Staatsarchiv Amberg, Kloster Waldsassen Urkunden,
durch Mäusefraß beschädigt, unbesiegelt.
Material: Perg.


Mentions:
- Lit.: Mon.Egr., Nr. 436 Anm.
Language:
Amberg, Staatsarchiv, Kloster Waldsassen Urkunden (1132-1798) 221, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-StAAm/Waldsassen/221/charter>, accessed 2025-05-02+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success